Kloster Königsfelden

Windisch
Schweiz
Kloster Königsfelden
Kloster Königsfelden
Kloster Königsfelden
Kunst
Museum Aargau, Erinnerungsort und Machtzentrum der Habsburger
Das Kloster Königsfelden erstrahlt seit 700 Jahren als herausragendes Baudenkmal. Die kunstvollen farbigen Kirchenfenster zählen europaweit zu den Höhepunkten spätmittelalterlicher Glasmalerei. Königin Elisabeth, Witwe des 1308 ermordeten deutschen Königs Albrecht I. von Habsburg, stiftete Kirche und Doppelkloster für das Seelenheil der Habsburger. Mit dem Bau dieses habsburgischen Memorialortes wurde ein neues und wegweisendes Kapitel in der Geschichte des Aargaus und der Schweiz aufgeschlagen.

47.480495, 8.212775

Adresse

Kloster Königsfelden

Kloster Königsfelden
5210
Windisch
Schweiz
Öffnungszeiten
Am 01. Januar 2018
Dienstag - Sonntag: 10:00-17:00

Das Museum ist für unbestimmte Zeit geschlossen
bis März 2025 wegen Umbaus geschlossen
Kontakt und zusätzliche Informationen
+41 848 871 200

Aktuell und demnächst

Kloster Königsfelden und seine Glasfenster
Veranstaltung

An der Stelle, wo König Albrecht ermordet wurde, gründete seine Witwe das Kloster Königsfelden. Sie und ihre Tochter Agnes von Ungarn liessen es reich ausstatten. Die Fenster der Klosterkirche gehören ...

ÖF Kloster in neuem Glanz
Veranstaltung

Nach längerer Restaurierungszeit kann das Kloster Königsfelden mit seinen herausragenden Glasfenstern wieder besucht werden. In der Turmkugel befinden sich geheime Kleinigkeiten. Neue Befunde ergänzen ...

ÖF Frauen im KK
Veranstaltung

Das Kloster Königsfelden war fest in Frauenhand: 1309 von Königin Elisabeth gegründet, führte deren Tochter Agnes den Konvent zur Blüte. Die Klarissen gedachten in der Klosterkirche der verstorbenen ...