Schloss Hallwyl

Seengen
Schweiz
Aussenaufnahme Schloss Hallwyl
Mehrere Personen stehen in einem Ausstellungsraum, der in sanftes Licht getaucht ist.
Blick in den Hof von Schloss Hallwyl mit Zugbrücke über den Schlossgraben.
Schlösser, Gärten, Klöster
Museum Aargau, Kultur- und Naturerlebnis
Schloss Hallwyl ist eines der schönsten Wasserschlösser der Schweiz. Nur wenige Gehminuten vom Hallwilersee entfernt, erstreckt sich die imposante Schlossanlage über drei Inseln im Naturschutzgebiet des Sees.

Die Ausstellungen im rund 900-jährigen Schloss vermitteln die Baugeschichte und geben Ein-blick in die Lebenswelten der einstigen Besitzerfamilie von Hallwyl. Auch der Alltag der Untertanen wie Bauern und Müller ist Thema. Aus dem Verliesturm erklingen derweil die schaurigen Klagen der Gefangenen.

Nach dem Besuch im Museum lädt der idyllische Schlosshof mit Bistro zum Verweilen ein. Muse-um Aargau bietet für Gruppen und Schulen Führungen und Workshops zu ausgewählten Themen an. Regelmässig finden Veranstaltungen (u.a. Mosttage) sowie gesellschaftliche und kulturelle Anlässe statt.

47.323203, 8.194041

Adresse

Schloss Hallwyl

Schloss Hallwyl
5707
Seengen
Schweiz
Öffnungszeiten
Dienstag - Sonntag: 10:00-17:00

Kontakt und zusätzliche Informationen
+41 848 871 200

Aktuell und demnächst

Schloss Hallwyl
Veranstaltung

Ab 1. April 2025 ist das Schloss Hallwyl wieder geöffnet. Bis Oktober 2025 kann man eines der schönsten Wasserschlösser der Schweiz erleben! Die Ausstellungen dokumentieren die Baugeschichte und geben ...

Mit den von Hallwyls durch Raum und Zeit
Veranstaltung

Dutzende Frauen und Männer aus der Familie von Hallwyl lebten vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert auf dem Schloss. Von vielen klingenden Namen wählen Besucherinnen und Besucher drei aus. Auf dem ...

Wasserburg zum Baudenkmal schloss hallwyl historische aufnahme umbau
Veranstaltung

Auf diesem Rundgang entdecken Besucherinnen und Besucher Details an den Bauten, die von Blütezeiten und Niedergang auf Hallwyl künden: Sie erfahren, wie vor 700 Jahren die künstlichen Inseln ...

Stilles Örtchen, heisses Bad
Veranstaltung

Im Hallwyler Arzneibuch aus dem 16. Jahrhundert findet sich für jedes Leiden ein Rezept. Heilpflanzen wuchsen rund ums Schloss. Genützt haben die Arzneimittel aber längst nicht immer: Pest und Aussatz ...

Fuehrung wilhelmina schloss hallwyl
Veranstaltung

Seit rund 100 Jahren ist Schloss Hallwyl ein Museum. Die letzte Schlossbesitzerin, Wilhelmina von Hallwyl, berichtet auf einem Rundgang von ihrer speziellen Beziehung zum Schloss. 1874 erwarb ...