Darüber hinaus lohnt die Architektur des im Stadtgarten gelegenen Reuchlinhauses einen Besuch. Es wurde 1961 als städtisches Kulturzentrum Pforzheims eingeweiht, nach Entwürfen des Architekten Manfred Lehmbruck. Er griff die Formensprache des "International Style" auf und setzte so Ludwig Mies van der Rohe ien Denkmal.
Schmuckmuseum Pforzheim
Darüber hinaus lohnt die Architektur des im Stadtgarten gelegenen Reuchlinhauses einen Besuch. Es wurde 1961 als städtisches Kulturzentrum Pforzheims eingeweiht, nach Entwürfen des Architekten Manfred Lehmbruck. Er griff die Formensprache des "International Style" auf und setzte so Ludwig Mies van der Rohe ien Denkmal.
48.88579, 8.69713
Schmuckmuseum Pforzheim
Aktuell und demnächst

Gernot Leibold (1955-2020, geboren in Karlsruhe) bezeichnete sich selbst als Goldschmied und mit einem Augenzwinkern als Ebenisten. »Interessant an seinem Werk ist, dass es sich durch zwei Bereiche ...

Die Hip-Hop-Kultur ist ein Phänomen, das sich seit den 1980er Jahren, aus den USA kommend, weltweit verbreitet hat. Es hat Generationen Jugendlicher geprägt, und die »Sprache« des Hip-Hop wird über ...
Architektur, Literatur, Malerei und auch die Schmuckkunst gelangten im indischen Mogulreich zu hoher Blüte. Besonders der Mogulschmuck vom 16. bis zum 18. Jahrhundert zeichnet sich durch höchste ...

Schmuck ist ein Menschheitsthema. Das Phänomen Schmuck zieht sich durch alle Epochen und Kulturen. Die Sammlung »Eva und Peter Herion« ist dem Schmuckmuseum als Dauerleihgabe zugedacht. Teile der ...

Mit aufwendigen Banketten und exquisitem Tafelschmuck zelebrierten die Fürstenhäuser Europas ihre Macht und vertrieben sich luxuriös die Zeit. Bis ins 18. Jahrhundert hatte man durchaus sein ...