Die Führung beleuchtet diese oft im Schatten stehenden Frauenfiguren und ihre Leistungen in allen Bereichen, die mit Elektrizität zu tun haben. Jahrhundert an der Universität von Bologna) und Jane Marcet (Autorin des Buches, das Michael Faraday dazu brachte, Naturwissenschaften zu studieren) und nicht zu vergessen die Frauen, die elektrische Geräte in ihre tägliche Arbeit (Arbeiterin, Hausfrau...) einbezogen haben - sie alle werden an dem Wochenende, das den Frauenrechten gewidmet ist, geehrt.
Das diesjährige Thema "Investitionen zugunsten von Frauen: das Tempo beschleunigen" unterstreicht ihre wesentliche Rolle in der Geschichte der Wissenschaft und der Innovationen.
Dieser Besuch ist Teil des Animationsprogramms der Stadt Mulhouse, ARIANE 2025, das Porträts von Frauen zeigt, die zum Fortschritt der Luft- und Raumfahrt beigetragen haben.
Daten: Samstag, 8. und Sonntag, 9. März 2025.
Öffnungszeiten: Von 14.00 bis 16.00 Uhr.
Besichtigung ab 12 Jahren (eine Begleitperson ist erforderlich).
Kostenlos mit dem Museumspass, aber Reservierung über den Online-Ticketshop des Zeitfensters und der Teilnehmerzahl erforderlich.
Das diesjährige Thema "Investitionen zugunsten von Frauen: das Tempo beschleunigen" unterstreicht ihre wesentliche Rolle in der Geschichte der Wissenschaft und der Innovationen.
Dieser Besuch ist Teil des Animationsprogramms der Stadt Mulhouse, ARIANE 2025, das Porträts von Frauen zeigt, die zum Fortschritt der Luft- und Raumfahrt beigetragen haben.
Daten: Samstag, 8. und Sonntag, 9. März 2025.
Öffnungszeiten: Von 14.00 bis 16.00 Uhr.
Besichtigung ab 12 Jahren (eine Begleitperson ist erforderlich).
Kostenlos mit dem Museumspass, aber Reservierung über den Online-Ticketshop des Zeitfensters und der Teilnehmerzahl erforderlich.
Dieser Text wurde durch eine KI übersetzt.