Gärtnern für die Zukunft – nachhaltig und kreativ gestalten! Tag der offenen Tür in der KLIMA ARENA

Mädchen im Themenpark der Klima Arena knieend vor Pflanze
Diese Veranstaltung wird angeboten in
Deutsch
Die KLIMA ARENA lädt zum Tag der offenen Tür 2025 ein. In diesem Jahr unter dem Motto „Gärtnern für die Zukunft“. Ab 10 Uhr gibt es Klima-Erlebnisse zum Anfassen und Mitmachen. Eintritt frei!



Entdecken Sie die Ausstellung im Innenbereich mit vielen Mitmach-Exponaten sowie den weitläufigen Themenpark draußen mit seinen Spielplätzen und Ruheoasen.

Mit neuen Ideen für klimafreundliche Begrünung zeigen viele Expertinnen und Experten beim „Tag der offenen Tür“, wie Gärten, Dächer und Fassaden unsere Zukunft schützen können. Dabei sind unter anderem die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg (LVG), der Bundesverband GebäudeGrün, der Regionalverband Gala Bau sowie der NABU BaWü.

Zahlreiche Informations- und Mitmachangebote für Groß und Klein bieten die Kooperationspartner der KLIMA ARENA. Die Volksbank Kraichgau, die AOK Baden-Württemberg, der Rhein-Neckar-Kreis, der Naturpark Neckartal-Odenwald und der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald stellen Ihre Angebote vor und tragen mit vielfältigen Aktionen zum abwechslungsreichen Programm bei.

Ein Kreativprogramm für Kinder, Kurzführungen zu den neuen Exponaten sowie ein Sonderprogramm im Multimedia-Kino ergänzen den Aktionstag. Für Essen und Trinken ist ebenfalls gesorgt, die Bewirtung übernimmt das hauseigene Restaurant „Haucks11“.

Um eine klimafreundliche Anreise zu unterstützen, wird es am 23.03.25 eine Taktverstärkung der Buslinie 771, die vom Bahnhof Sinsheim zur KLIMA ARENA fährt, geben.
Adresse
Dietmar-Hopp-Str. 6
74889
Sinsheim
+49 7261 144 1110
Tarif
Gratis mit dem Museums-PASS-Musées
Daten
Am 23. März 2025
Sonntag: 10:00-17:00
Zusätzliche Informationen
Ausstellungen in diesem Museum
KLIMA ARENA von außen
Ausstellung
-

Mit der Ausstellung „Zukunft Moore!“ von der Umweltakademie Stuttgart zeigt die KLIMA ARENA die verschiedenen Facetten der Moore und wirbt für ihren Schutz. Welche Lebewesen leben in Mooren? Wie kann ...