Komm mit auf eine Reise rund um Ernährung, Klima und nachhaltiges Leben!
In ihrem Vortrag am 15. Juli „Was wäre wenn ... Unsere Welt in verblüffenden Grafiken“ zeigt die Infografikerin Esther Gonstalla auf humorvolle und anschauliche Weise, wie viel selbst kleine Veränderungen für Umwelt und Klima bewirken können – insbesondere im Bereich Ernährung und Lebensmittelproduktion.
Was passiert, wenn wir weniger Essen verschwenden? Oder bewusster einkaufen und Kühlschranktüren kürzer offen lassen? Mit spannenden Fakten und eindrucksvollen Grafiken regt sie zum Nachdenken, Diskutieren und Mitmachen an.
Das KLIMA Forum findet am 1. Juli um 15 Uhr statt. - Eintritt kostenfrei!
Esther Gonstalla arbeitet seit über 15 Jahren für NGOs, Magazine, grüne Unternehmen und Bildungseinrichtungen – mit dem Ziel, Umweltwissen verständlich und zugänglich zu machen.
In ihrem Vortrag am 15. Juli „Was wäre wenn ... Unsere Welt in verblüffenden Grafiken“ zeigt die Infografikerin Esther Gonstalla auf humorvolle und anschauliche Weise, wie viel selbst kleine Veränderungen für Umwelt und Klima bewirken können – insbesondere im Bereich Ernährung und Lebensmittelproduktion.
Was passiert, wenn wir weniger Essen verschwenden? Oder bewusster einkaufen und Kühlschranktüren kürzer offen lassen? Mit spannenden Fakten und eindrucksvollen Grafiken regt sie zum Nachdenken, Diskutieren und Mitmachen an.
Das KLIMA Forum findet am 1. Juli um 15 Uhr statt. - Eintritt kostenfrei!
Esther Gonstalla arbeitet seit über 15 Jahren für NGOs, Magazine, grüne Unternehmen und Bildungseinrichtungen – mit dem Ziel, Umweltwissen verständlich und zugänglich zu machen.