Weihnachts-Workshop: Gestalten Sie Ihren Baumschmuck - eine Pampille aus Scherenschnittpapier (Erwachsene)

Atelier de Noël : Créez votre décoration de sapin - une pampille en papier découpé (Adulte)
Diese Veranstaltung wird angeboten in
Französisch
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihren Baum mit einzigartigem und zartem Schmuck zu beleuchten! Am 19. Dezember lädt Sie das Musée de l'Image Populaire - François Lotz zu einem außergewöhnlichen Workshop zur Herstellung von Glühbirnen aus Papierschnitten ein. Bei diesem Workshop lernen Sie, wie man mit Schere und Skalpell umgeht, um feine, elegante, durchbrochene Dekorationen zu kreieren, die von den Traditionen des Papierschnitts inspiriert sind.

Dieser Workshop, der auch für Erwachsene geeignet ist, bietet die perfekte Gelegenheit, in handwerkliches Können einzutauchen und gleichzeitig raffinierte Ornamente für Ihren Weihnachtsbaum vorzubereiten. Gehen Sie mit Ihren Kreationen und einem Know-how nach Hause, das Sie zu Hause nachmachen können, um Ihre Weihnachtsfeiertage zu verzaubern.

Haben Sie Lust auf eine elegante und persönliche Weihnachtsdekoration? Melden Sie sich jetzt an!

Eine elegante und handgefertigte Dekoration, um Ihre Feiertage zu erleuchten!



Datum: Freitag, 19. Dezember 2025, 17:00 bis 19:00 Uhr.
Preis: 10 Euro - beinhaltet den Eintritt ins Museum und ist bei der Anmeldung zu bezahlen.
Dauer: 2 Stunden

BEGRENZTE PLÄTZE
Reservierung OBLIGATORISCH unter 03 88 07 80 05 oder per E-Mail musee@commune-valdemoder.fr



#alsace #musée #imagepopulaire #canivet #peinturesousverre #églomisé #tradition #transmission #papier #aquarelle #DIY
Adresse
24 rue du Dr. Albert Schweitzer
67350
Pfaffenhoffen
+33 3 88 07 80 05
Tarif
Kostenpflichtig
10
Tarif nur für InhaberInnen des Museums-PASS-Musées.
Daten
Am 19. Dezember 2025
Freitag: 17:00-19:00
Zusätzliche Informationen
Ausstellungen in diesem Museum
Exposition l'Alsace en images
Ausstellung
-

Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens möchte das Musée de l'Image Populaire - François Lotz auf seine Ursprünge zurückblicken. Ausgehend von privaten Leihgaben und dem Fundus des Museums würdigt die ...