Alex Cecchetti, MUSIC-HALL

Alex Cecchetti, MUSIC-HALL, 2018. Collection Frac Franche-Comté. Vue de l'exposition At The Gate Of The Music Palace, Void art center, Derry, Irland (2018) © Alex Cecchetti. Photo : Tansy Cowley
Diese Ausstellung wird angeboten in
Französisch
Die Werke von Alex Cecchetti sind oft von einem Gedicht inspiriert. So ist es auch bei MUSIC-HALL, einem Werk, das 2021 vom Frac erworben wurde, denn sein Ausgangspunkt ist das von Samuel Taylor Coleridge (1772-1834) verfasste Kubla Khan. In diesem Gedicht stellt sich der Dichter, Begründer der englischen Romantik, eine Musik vor, die allein einen ganzen Palast mit seinen Gärten, Brunnen, Höhlen und Flüssen errichten könnte.
Avec MUSIC-HALL, Alex Cecchetti, qui intègre régulièrement la musique à ses oeuvres, propose au public un environnement immersif où chacun, de son corps, pourra donner vie à un concert : « L’espace qui vous entoure est ici transformé en instrument de musique, et lorsque vous traverserez l’espace (…), votre mouvement produira des notes de la gamme pentatonique chinoise.
La musique de votre corps se joue à partir du cône de cuivre qui flotte sur votre tête : une sorte de thérémine gigantesque qui transforme l’espace en champ musical. Le long du mur, vous pouvez voir cinq aquarelles, ce sont des vues du palais de la musique, et leurs positions respectives marquent les cinq “notes” pures du pentatonique chinois. Il semble que ce soient les notes qui ont créé le monde. Utilisez votre corps pour faire votre propre musique. »

Alex Cecchetti est artiste, poète, jardinier et chorégraphe. Difficile à classifier, son travail peut être considéré comme l’art de l’irreprésentable : tactile et poétique, esthétique et matérialiste, il crée des environnements mentaux et physiques dans lesquels les spectateurs font souvent partie de l’oeuvre. Invités à marcher en arrière dans un jardin, ou à dormir au son d’un choeur chantant dans les profondeurs de l’océan, ou en prenant des cours de danse avec des pierres, les spectateurs ne sont plus réduits au rôle d’observateurs.
Il considère ces expositions comme des célébrations de la nature et ces performances comme des incantations. L’artiste est décédé pour la première fois en 2014 pour des raisons inconnues, bien qu’il continue de produire de nouvelles oeuvres, de présenter de nouvelles performances et de publier de nouveaux poèmes.
Adresse
2 passage des Arts
(Cité des Arts)
25000
Besançon
+33 3 81 87 87 40
Daten
Zusätzliche Informationen
Inhalte online verfügbar
Veranstaltungen in diesem Museum
© Nicolas Waltefaugle
Veranstaltung

Das Atelier Touchatou wurde konzipiert, um Kinder von 4 bis 6 Jahren in die grundlegenden künstlerischen Begriffe und Themen der aktuellen Ausstellung einzuführen. Die spielerische Entdeckung von ...

© Nicolas Waltefaugle
Veranstaltung

Eine Zeit des Erwachens, der Entdeckungen und des Staunens mit Handgriffen und kleinen Spielen über Materialien, Texturen, Farben, Formen und Klänge der heutigen Kunst. kostenlos mit der ...

© Nicolas Waltefaugle
Veranstaltung

Ein unterhaltsamer Rundgang durch die Ausstellungen und die Architektur des Frac, gefolgt von einer Zeit im Atelier, in der der Schwerpunkt auf einem bestimmten künstlerischen Ansatz liegt. 6 €, nach ...

© Nicolas Waltefaugle
Veranstaltung

Ein neues spezielles Angebot für Jugendliche von 11 bis 15 Jahren: ein Diskussionsbesuch in der Ausstellung, gefolgt von plastischen Experimenten im Atelier. 6 €, nach vorheriger Anmeldung

© Blaise Adilon
Veranstaltung

Ein Parcours, der es ermöglicht, die im Frac präsentierten Ausstellungen in Begleitung eines Mediators oder einer Mediatorin zu entdecken. kostenlos, Anmeldung am Empfang am selben Tag

© Nicolas Waltefaugle
Veranstaltung

Das Atelier Touchatou wurde konzipiert, um Kinder von 4 bis 6 Jahren in die grundlegenden künstlerischen Begriffe und Themen der aktuellen Ausstellung einzuführen. Die spielerische Entdeckung von ...

© Nicolas Waltefaugle
Veranstaltung

Eine Zeit des Erwachens, der Entdeckungen und des Staunens mit Handgriffen und kleinen Spielen über Materialien, Texturen, Farben, Formen und Klänge der heutigen Kunst. kostenlos mit der ...

© Nicolas Waltefaugle
Veranstaltung

Ein unterhaltsamer Rundgang durch die Ausstellungen und die Architektur des Frac, gefolgt von einer Zeit im Atelier, in der der Schwerpunkt auf einem bestimmten künstlerischen Ansatz liegt. 6 €, nach ...

© Blaise Adilon
Veranstaltung

Ein Parcours, der es ermöglicht, die im Frac präsentierten Ausstellungen in Begleitung eines Mediators oder einer Mediatorin zu entdecken. kostenlos, Anmeldung am Empfang am selben Tag