Alles lebt

Ein gemaltes Bild eines Regenwaldes mit unterschiedlichsten Bäumen und Pflanzen unter einem grauen Himmel. Ein Mann ist ganz klein im Vordergrund zu sehen. Er läuft in den Wald.
Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
mehr als menschliche Welten
Die planetare Krise gefährdet die Bewohnbarkeit der Erde. Sie veranlasst, Sichtweisen, Netzwerke und Interaktionen von menschlichen und nichtmenschlichen Akteur*innen neu zu denken. Wie nehmen Menschen ihre Mitwelt wahr? Welche Beziehungen haben sie zur Erde, zu anderen Wesen und zu Dingen? Welche Werte leiten ihre Handlungen und das Zusammenleben? Auf der Suche nach einer gemeinsamen Zukunft und alternativen Formen des Miteinander inspirieren lokale Perspektiven, Aktionen und Ideen.
Adresse
Münsterplatz 20
4051
Basel
+41 61 266 56 00
Daten
Zusätzliche Informationen
Veranstaltungen in diesem Museum
Amulette mit Drachen
Veranstaltung

Die Teilnehmenden erkunden in der Ausstellung «Zwölftausend Dinge» die Wege, auf denen zwischen 1900 und 1936 Dinge des Alltags, Glaubens und der Festlichkeiten aus der Schweiz und dem übrigen Europa ...

gelbe-orange selbstgebastelte Vogelmaske
Veranstaltung

An der Basler Fasnacht, den «drey scheenschte Dääg», ziehen die bunt kostümierten Cliquen pfeifend und trommelnd durch die Gassen. Die Gesichter der Fasnächtler*innen sind hinter ihren Larven ...

Fasnachtsfigur mit Larve und lila Hemd
Veranstaltung

Seit wann gibt es den Morgestraich? Warum beginnt die Basler Fasnacht am Montag nach dem Aschermittwoch und um vier Uhr morgens? Die Teilnehmenden der Führung durch die Ausstellung «Basler Fasnacht» ...

farbige, bedruckte Tücher mit Bildern von Aktivist*innen und Politiker*innen
Veranstaltung

Sammlungen aus verschiedenen afrikanischen Regionen in kultur- und naturhistorischen Museen waren massgeblich an einer eurozentrischen Wissensproduktion über Afrika beteiligt. Während eines ...

Amulette mit Drachenbild
Veranstaltung

Die Teilnehmenden erkunden in der Ausstellung «Zwölftausend Dinge» die Wege, auf denen zwischen 1900 und 1936 Dinge des Alltags, Glaubens und der Festlichkeiten aus der Schweiz und dem übrigen Europa ...

Tagebucheintrag von Bruno Manser
Veranstaltung

Wir Menschen holzen Regenwälder ab, verschmutzen Gewässer und halten Tiere unter manchmal fragwürdigen Bedingungen. Diese Sicht auf die Welt als Ressource für uns Menschen bringt das Zusammenleben ...

Blumentöpfe in Aufhängung mit Makramee-Technik geknüpft
Veranstaltung

Mit wem und was leben wir zusammen auf der Erde? Wer hilft wem? Und wie wichtig sind wir Menschen dabei? In der Ausstellung «Alles lebt» lernen die Teilnehmenden unterschiedliche Formen des ...

Sitas Feuerprobe - weibliche Göttliche wird auf Altar herumgetragen
Veranstaltung

Wie beeinflusst Geschlecht unser Leben? Wer darf einen Rock tragen? Weshalb sind viele Staatsoberhäupter männlich? Und was hat Geschlecht mit Sichtbarkeit zu tun? In einer dialogischen Führung setzen ...

Bild von Victor Ehikhamenor - Baptism Day | 2021 | Rosary beads and thread on lace textile | 41 x 57 in.
Veranstaltung

In einer Gesprächsreihe beleuchten wir mit Gästen die bewegte Geschichte und Gegenwart der Werke aus Benin. Im Gespräch mit der Ethnologin, Zainabu Jallo, stellt Victor Ehikhamenor, nigerianisch ...

Blick auf Regal mit Kaffeesorten mit rassistischer Bebilderung
Veranstaltung

Die Teilnehmenden setzen sich mit historischen Objekten aus der Sammlung des Museums auseinander und lernen das Konzept des Warenrassismus kennen. Auch heute noch sind rassistische Darstellungen in ...

Eine Frau mit schwarzem Hut posiert im Tresorraum der Samenbörse
Veranstaltung

Während die Biodiversität in beunruhigendem Tempo abnimmt, setzen sich Menschen weltweit für deren Erhalt ein. In der Ausstellung «Alles lebt» lernen die Teilnehmenden ihre Geschichten kennen und ...

Bild der Front des Museums mit seinem massiven Dach und dem Museumshof
Veranstaltung

Das Museum von zuunterst bis zuoberst anschauen, von innen und aussen: An dieser Führung durchs ganze Haus und durch den Innenhof entdecken die Teilnehmenden Objekte von Benin bis Papua-Neuguinea ...

Filmstill © Dahomey (Mati Diop, 2024)
Veranstaltung

Das Stadtkino Basel zeigt den Film «Dahomey» (Goldener Bär, Berlinale 2024) im Rahmen einer Hommage an die französische Drehbuchautorin und Regisseurin Mati Diop. Im Anschluss folgt ein Gespräch auf ...