Museum der Kulturen Basel
47.557224, 7.590655
Museum der Kulturen Basel
Ausstellung «Basler Fasnacht» ist offen:
Donnerstag bis Samstag: 13.00 bis 17.00
Sonntag: 11.00 bis 17:00
Am 1. Januar 2025 ist das Museum nur bis 17 Uhr geöffnet.
Am Fasnachtsdienstag, 11. März 2025, ist die Ausstellung «Basler Fasnacht» von 12.00 bis 18.00 geöffnet. Der Eingang befindet sich an der Augustinergasse 8.
Aktuell in diesem Museum
Gefolgt wird an diesem Abend den Spuren des Gedenkkopfes eines Herrschers aus dem Königreich Benin, der nach der Plünderung des Palastes 1899 ins Museum kam. Ausgehend von verschiedenen Stationen ...
Auf einem Rundgang durch die Ausstellungen werfen die Teilnehmenden einen Blick auf die Geschichte und Entwicklung des Museums der Kulturen Basel. Sie erfahren von der Entstehung der Sammlung, der ...
In einer Gesprächsreihe werden gemeinsam mit Gästen die bewegte Geschichte und Gegenwart der Werke aus dem historischen Königreich Benin beleuchtet. Diese öffentlichen Dialoge bieten vielschichtige ...
How long has the Morgestraich been around? Why does the Basel carnival begin on the Monday after Ash Wednesday and at four o'clock in the morning? Participants on the guided tour through the Basel ...
Die Teilnehmenden erkunden in der Ausstellung «Zwölftausend Dinge» die Wege, auf denen zwischen 1900 und 1936 Dinge des Alltags, Glaubens und der Festlichkeiten aus der Schweiz und dem übrigen Europa ...
Das Stadtkino Basel zeigt den Film «Dahomey» (Goldener Bär, Berlinale 2024) im Rahmen einer Hommage an die französische Drehbuchautorin und Regisseurin Mati Diop. Im Anschluss folgt ein Gespräch auf ...
Zwischen 1900 und 1936 formierte sich im Museum eine Sammlung europäischer Ethnologie. Dinge des Alltags, des Glaubens und der Festlichkeiten wurden zusammengetragen. Verantwortlich dafür waren nicht ...
Um mitten im Alltag in spirituelle Sphären einzutauchen, gibt es Hilfsmittel: Kerzen, Figuren oder Bilder unterstützen die Gläubigen ausserhalb von Kirchen und Tempeln in ihrer Andacht und Meditation ...
Vom leichten Federschmuck bis zum schweren Bierkrug, Dinge in vielfältigen Formen und aus aussergewöhnlichen Materialien: Museumssammlungen sind ein Archiv der menschlichen Kreativität. Doch wer sind ...
Wie stellen sich Gesellschaften den Übergang zwischen Diesseits und Jenseits vor? Wie gestalten sie ihn und welchen Weg legt die Seele oder verstorbene Person dabei zurück? Die Ausstellung widmet sich ...
Erinnern und Vergessen sind im Leben allgegenwärtig. Die Ausstellung deckt spielerisch die vielfältigen Praktiken auf, wie Menschen Momente des Lebens von der Geburt bis zum Tod erinnern, aber auch ...
Die planetare Krise gefährdet die Bewohnbarkeit der Erde. Sie veranlasst, Sichtweisen, Netzwerke und Interaktionen von menschlichen und nichtmenschlichen Akteur*innen neu zu denken. Wie nehmen ...
Die Ausstellung zeigt in stimmungsvollen historischen Räumen einen Querschnitt durch die Basler Fasnacht: Kostüme, Larven, Musikinstrumente, historische Dokumente und eine nachgebildete «Fasnachtsbeiz ...