Christophe Blain

Politiker am Tisch
Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
Französisch
Englisch
Christophe Blain (*10.8.1970, Gennevilliers, Frankreich) ist einer der renommiertesten Comicautoren Frankreichs und ein ausnehmend wandelbarer Künstler, der alle Tonalitäten zwischen sparsamer, schneller Tuschezeichnung und subtil pastoser Malerei beherrscht. Die für ihn typischen, aus grosser zeichnerischer Könnerschaft entwickelten figürlichen und perspektivischen Überhöhungen verleihen seinen Panels eine mitreissende Vitalität und Dynamik.

Nachdem seine frühen, in den Éditions Dargaud publizierten Serien «Isaac le pirate», «Socrate le demi-chien» und «Gus» viel Beachtung erfahren, überrascht er 2010 mit dem ersten Teil von «Quai d’Orsay», in dem er die von einem ehemaligen Berater von Dominique de Villepin niedergeschriebenen Erinnerungen an dessen turbulente Zeit im französischen Aussenministerium in eine bissige, für das Alter Ego des Aussenministers wenig schmeichelhafte Politsatire umarbeitet. Das Buch entwickelt sich zu einem Bestseller und wird 2013 von Bertrand Tavernier verfilmt.
8.11.2025–15.3.2026
Vernissage: Freitag, 7.11.2025, 18.30 Uhr
Pressegespräch: Donnerstag, 6.11.2025, 11 Uhr
Kuratorin: Anette Gehrig
Adresse
St. Alban-Vorstadt 28
4052
Basel
+41 61 226 33 60
Daten
Zusätzliche Informationen
Veranstaltungen in diesem Museum
3 Personen riechen an verschiedenen Rohren
Veranstaltung

Gerhard Glück ist malender Cartoonist. Mit üppiger Palette, altmeisterlichem Pinselstrich und hintersinnigem Humor porträtiert er biedere Menschen und brave Tiere, die sich unverhofft in schrägen ...

Mann mit Virtual Reality Brille in blau gefliestem Raum
Veranstaltung

Wortspiele, Sarkasmus oder absurder Humor – jeden Tag blitzen uns in den sozialen Medien lustige Bildkommentare ins Gesicht. Bringe Beobachtungen aus deiner Welt mit in den Workshop und produziere ...

Einsame Gestalt mit Pinguin Bild in der Arktis
Veranstaltung

Gerhard Glück ist malender Cartoonist. Mit üppiger Palette, altmeisterlichem Pinselstrich und hintersinnigem Humor porträtiert er biedere Menschen und brave Tiere, die sich unverhofft in schrägen ...

Hand ragt aus der Erde hervor und hält Cutter in die Luft
Veranstaltung

Mit Thomas Ott, Künstler und Comiczeichner, Basel, Christian Gasser, Mitautor Publikation, Luzern, sowie Anette Gehrig, Direktorin und Kuratorin Cartoonmuseum Basel Musik: Tar Pond, Daniele Merico ...

© Thomas Ott «Les Millionaires» 1996
Veranstaltung

Die Kuratorinnenführung mit Anette Gehrig und dem Künstler verleiht einen spannenden Einblick in die vierzigjährige Schaffenszeit von Thomas Ott. Neben der inhaltlichen und formalen Entwicklung seines ...

Familienportrait
Veranstaltung

Beim Schabkarton ist alles umgekehrt: Du sitzt vor einem schwarzen Blatt und kratzt weisse Linien und Flächen heraus, deine Schraffuren sind nicht Schatten, sondern Licht. Um mitzumachen, solltest du ...

Totenschädel und Skelettband, angelehnt an den mexikanischen "Dia de los Muertos; Schriftzug" "Que viva la muerte"
Veranstaltung

Die Führung verleiht einen spannenden Einblick in die vierzigjährige Schaffenszeit von Thomas Ott. Neben der inhaltlichen und formalen Entwicklung seines Werks wird die Schabkartontechnik, in der ...

Selbstbildnis mit brennendem Kopf
Veranstaltung

Gespräch und Live-Zeichnen mit Thomas Ott, dem Meister des Schabkartons. Mit präzisen Bewegungen des Cutters kratzt er seine Geschichten aus dem Dunkel. Seine harten Storys, die bisweilen drastische ...

Füsse von am Boden liegender Person ragen ins Bild
Veranstaltung

Ort: Fumetto Comic Festival Luzern, Maskenliebhabersaal, Süsswinkel 7, 6004 Luzern Thomas Ott ist das Aushängeschild des Schweizer Comics und hat viel zu erzählen aus 40 Jahren Schweizer Underground- ...

Familienportrait
Veranstaltung
-

Veranstaltungsort: Montag: Cartoonmuseum Basel Dienstag bis Freitag: Druckstelle Basel (Aktienmühle, Raum 122, Gärtnerstrasse 46, 4057 Basel) Schwarz ist keine Farbe – aber birgt viele Nuancen ...

Selbstbildnis mit brennendem Kopf
Veranstaltung

Schabkarton für Fortgeschrittene! Meisterzeichner Thomas Ott bietet ambitionierten und schon etwas geübten Zeichnerinnen und Zeichnern einen Schabkartonworkshop an. Drei mal drei Stunden ...

Zwei grimmig aussehnde Schaffner schauen in Zugabteil, gestresster Passagier schaut auf sein Ticket
Veranstaltung

Die Führung verleiht einen spannenden Einblick in die vierzigjährige Schaffenszeit von Thomas Ott. Neben der inhaltlichen und formalen Entwicklung seines Werks wird die Schabkartontechnik, in der ...

Selbstbildnis mit brennendem Kopf
Veranstaltung

Schabkarton für Fortgeschrittene! Meisterzeichner Thomas Ott bietet ambitionierten und schon etwas geübten Zeichnerinnen und Zeichnern einen Schabkartonworkshop an. Drei mal drei Stunden ...

Totenschädel und Skelettband, angelehnt an den mexikanischen "Dia de los Muertos; Schriftzug" "Que viva la muerte"
Veranstaltung

Die Führung verleiht einen spannenden Einblick in die vierzigjährige Schaffenszeit von Thomas Ott. Neben der inhaltlichen und formalen Entwicklung seines Werks wird die Schabkartontechnik, in der ...

Familienportrait
Veranstaltung

Beim Schabkarton ist alles umgekehrt: Du sitzt vor einem schwarzen Blatt und kratzt weisse Linien und Flächen heraus, deine Schraffuren sind nicht Schatten, sondern Licht. Um mitzumachen, solltest du ...

Selbstbildnis mit brennendem Kopf
Veranstaltung

Schabkarton für Fortgeschrittene! Meisterzeichner Thomas Ott bietet ambitionierten und schon etwas geübten Zeichnerinnen und Zeichnern einen Schabkartonworkshop an. Drei mal drei Stunden ...

Totenschädel und Skelettband, angelehnt an den mexikanischen "Dia de los Muertos; Schriftzug" "Que viva la muerte"
Veranstaltung

Die Führung verleiht einen spannenden Einblick in die vierzigjährige Schaffenszeit von Thomas Ott. Neben der inhaltlichen und formalen Entwicklung seines Werks wird die Schabkartontechnik, in der ...

Mann kommt zur Türe rein und wird begrüsst von Vulva auf Beinen
Veranstaltung

Die beiden Comicgrössen Thomas Ott und Simone F. Baumann zeichnen gemeinsam virtuos zu den Livesounds von Zeichner, Musiker und Schauspieler Johnny Mancini, der New Wave und Doo Wop zu New Wop ...

Totenschädel und Skelettband, angelehnt an den mexikanischen "Dia de los Muertos; Schriftzug" "Que viva la muerte"
Veranstaltung

Die Führung verleiht einen spannenden Einblick in die vierzigjährige Schaffenszeit von Thomas Ott. Neben der inhaltlichen und formalen Entwicklung seines Werks wird die Schabkartontechnik, in der ...

Mann sitzt am Strand
Veranstaltung
-

Ort: Kaserne Basel Thomas Ott signiert: Mittwoch, 18.6., 18 Uhr (Vernissage) und Samstag, 21.6.2025, 14 Uhr Das Cartoonmuseum Basel ist an der Kunstbuchmesse «I Never Read» mit einer ausgesuchten ...