Sonntagsführung

Totenschädel und Skelettband, angelehnt an den mexikanischen "Dia de los Muertos; Schriftzug" "Que viva la muerte"
Diese Veranstaltung wird angeboten in
Deutsch
Die Führung verleiht einen spannenden Einblick in die vierzigjährige Schaffenszeit von Thomas Ott. Neben der inhaltlichen und formalen Entwicklung seines Werks wird die Schabkartontechnik, in der Thomas Ott hauptsächlich arbeitet, vorgestellt. Hintergrundinformationen zu seinen Inspirationen, Inszenierungen und filmischen Arbeiten vervollständigen die Entdeckungsreise durch das düstere Universum und die kontrastreiche Ästhetik dieses grossen Schweizer Comickünstlers.
Adresse
St. Alban-Vorstadt 28
4052
Basel
+41 61 226 33 60
Tarif
Kostenpflichtig
5
CHF
Tarif nur für InhaberInnen des Museums-PASS-Musées.
Daten
Am 06. April 2025
Sonntag: 14:00-15:00
Am 11. Mai 2025
Sonntag: 14:00-15:00
Am 25. Mai 2025
Sonntag: 14:00-15:00
Am 15. Juni 2025
Sonntag: 14:00-15:00
Zusätzliche Informationen
Ausstellungen in diesem Museum
Hans-Jürgen giesst seine virtuellen Kakteen einmal in der Woche
Ausstellung
-

Der Meister ist zurück! Über 25 Jahre mussten sich die Basler Fans von Gerhard Glück gedulden, bis seine hintersinnigen Malereien ins Cartoonmuseum zurückkehren. 2024 wird der 1944 in Bad Vilbel ...

© Thomas Ott «Les Millionaires» 1996
Ausstellung
-

Thomas Ott (*10.6.1966, Zürich) ist der international bekannteste Deutschschweizer Comicautor. Seine Schabkartonarbeiten verbinden eine schwarzlastige, am Film orientierte Bildsprache mit düsteren ...

Selbstportrait aus der Vogelperspektive
Ausstellung
-

Die Comicautorin Alison Bechdel (*10.9.1960, Lock Haven, Pennsylvania, USA) wird einer breiten Öffentlichkeit durch ihren 2008 auf Deutsch erschienenen grafischen Roman und «New York Times»-Bestseller ...

Politiker am Tisch
Ausstellung
-

Christophe Blain (*10.8.1970, Gennevilliers, Frankreich) ist einer der renommiertesten Comicautoren Frankreichs und ein ausnehmend wandelbarer Künstler, der alle Tonalitäten zwischen sparsamer ...