Der Weg ins Jenseits

Vogelfigur in Gold- und Rottönen mit sehr langem Schnabel und langem, geschwungenen Horn.
Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
Französisch
Englisch
Wie stellen sich Gesellschaften den Übergang zwischen Diesseits und Jenseits vor? Wie gestalten sie ihn und welchen Weg legt die Seele oder verstorbene Person dabei zurück? Die Ausstellung widmet sich dem Dazwischen. Sie zeigt, wie dies in der materiellen Kultur seinen Niederschlag gefunden hat. Die Darstellung in Kunst und Populärkultur sowie die aktuelle neurologische Forschung finden ebenfalls Platz.
Adresse
Münsterplatz 20
4051
Basel
+41 61 266 56 00
Daten
Zusätzliche Informationen
Veranstaltungen in diesem Museum
Zeichnungen von Clemente Juliuz (1972−2021) des colectivo artes vivas | Campo Alegre, Gran Chaco, Paraguay | 2018−2020 | Papier, Kugelschreiber
Veranstaltung

Menschen holzen Regenwälder ab, verschmutzen Gewässer und halten Tiere unter manchmal fragwürdigen Bedingungen. Die Welt als blosse Ressource zu betrachten, bringt das Zusammenleben auf der Erde aus ...

Forschungsbesuch aus Benin, Nigeria im 2023
Veranstaltung

Artefacts from the Kingdom of Benin are highly contested. What are the implications of acknowledging violence, collective trauma, grief, and discontent as remnants of a colonial past? How can we ...

Forscherin schaut sich mit Lupe einen Armreif an - woher der wohl kommt?
Veranstaltung

Rätselhafte Anker, geheimnisvolle Anzüge und tierische Amulette: Auf einer interaktiven Führung durch die Ausstellung «Zwölftausend Dinge» schlüpfen die Teilnehmenden in die Rolle von Museumsforscher ...

Tschäggätä aus dem Lötschental, Wallis
Veranstaltung

Die Teilnehmenden erkunden in der Ausstellung «Zwölftausend Dinge» die Wege, auf denen zwischen 1900 und 1936 Dinge des Alltags, Glaubens und der Festlichkeiten aus der Schweiz und dem übrigen Europa ...

Basil Bucher, Provenienzforscher am MKB, erzählt über seine Arbeit
Veranstaltung

Im Museum der Kulturen Basel schlummern mehr als 340'000 Geschichten. Die Provenienzforscher*innen des Hauses haben sich auf die Suche gemacht und erzählen anhand ausgewählter Objekte ungehörte und ...

Fedeschmuck von Murui Witoto
Veranstaltung

Sie sind kreativ und zeichnen sich durch grosses Können aus: die Hersteller*innen der vielfältigen Dinge in der Museumssammlung. An diesem Abend begegnen die Gäste den Menschen hinter den Werken und ...

Federschmuck von Murui Witoto
Veranstaltung

Sie sind kreativ und zeichnen sich durch grosses Können aus: die Hersteller*innen der vielfältigen Dinge in der Museumssammlung. An der Führung durch die Ausstellung «Schöpfer*innen» begegnen die ...

Federschmuck von Murui Witoto
Veranstaltung

Sie sind kreativ und zeichnen sich durch grosses Können aus: die Hersteller*innen der vielfältigen Dinge in der Museumssammlung. An diesem Abend begegnen die Gäste den Menschen hinter den Werken und ...

Besuch einer Delegation aus Benin, Nigeria im 2023
Veranstaltung

Die Werke aus dem Königreich Benin erzählen viele Geschichten: von Gewalt und Unrecht, von Handel und Austausch. Sind die Geschichte und der Verbleib der sogenannten Benin-Bronzen nur Gegenstand von ...

Tschäggätä aus dem Lötschental, Wallis
Veranstaltung

Die Teilnehmenden erkunden in der Ausstellung «Zwölftausend Dinge» die Wege, auf denen zwischen 1900 und 1936 Dinge des Alltags, Glaubens und der Festlichkeiten aus der Schweiz und dem übrigen Europa ...

Filmstill © Dahomey (Mati Diop, 2024)
Veranstaltung

Das Stadtkino Basel zeigt den Film «Dahomey» (Goldener Bär, Berlinale 2024) im Rahmen einer Hommage an die französische Drehbuchautorin und Regisseurin Mati Diop. Im Anschluss folgt ein Gespräch auf ...