Elisa Lohmüller // Daniel von Alkier

Porträt von Elisa Lohmüller und Daniel von Alkier
Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
Holzschnitt-Förderpreis des Freundeskreises Kunstmuseum
Elisa Lohmüller geht vom Gedanken des Abdrucks aus und begreift das Schneiden ins Holz als Relief und körperhafte Spur. Dabei überführt sie Objekte, die Druck ausgesetzt sind, in flächige Gestaltungen.

Daniel von Alkier hat den Hochdruck erzählerisch und vedutenhaft eingesetzt. In gestempelten Collagen entwickelt er den Druck als raumfüllendes Objekt.

Die beiden Künstler:innen erhalten gemeinsam den 5. Holzschnitt-Förderpreis 2025. Mit dieser Bekanntgabe ist eine Überraschung verbunden, denn erstmalig wird der Preis an zwei Preisträger:innen im vollen Umfang vergeben. Den Holzschnitt-Förderpreis vergibt der Freundeskreis des Kunstmuseums im zweijährigen Rhythmus an junge Talente, die sich innovativ mit dem Medium Holzschnitt beschäftigen. Die Auszeichnung ist jeweils mit einem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro und mit einer Ausstellung im Kunstmuseum Reutlingen | Spendhaus verbunden.
Adresse
Spend­haus­stra­ße 4 und Eber­hard­stra­ße 14 (Wandel-​​​​​Hal­len)
72764
Reutlingen
+49 7121 303 2322
Daten
Zusätzliche Informationen
Veranstaltungen in diesem Museum
Das Bild zeigt das Werk Schöpfungsgeschichte II aus dem Jahr 1914 von Franz Marc.
Veranstaltung

Stephan Rößler und Johannes Krause-Schenk führen durch die Ausstellungen im Kunstmuseum Reutlingen | Spendhaus. Shine Bright Like a Diamond. Farbholzschnitt im 20. Jahrhundert Elisa Lohmüller und ...

Porträt von Elisa Lohmüller und Daniel von Alkier
Veranstaltung

Finissage mit Apéro der Ausstellung: Elisa Lohmüller // Daniel von Alkier. Holzschnitt-Förderpreis Elisa Lohmüller geht vom Gedanken des Abdrucks aus und begreift das Schneiden ins Holz als Relief und ...

Das Bild zeigt das Werk "Zaun I, 1–10, 1,4,3,2" von Christian Wulffen aus dem Jahr 2004/21.
Veranstaltung

Mit über dreißig Werken aus den Jahren 1971 bis 2016 bietet die Ausstellung erstmals einen Querschnitt durch das Gesamtwerk des Künstlers Christian Wulffen. Seine Arbeiten, die bevorzugt aus ...

Das Bild zeigt das Werk "Zaun I, 1–10, 1,4,3,2" von Christian Wulffen aus dem Jahr 2004/21.
Veranstaltung

Mit über dreißig Werken aus den Jahren 1971 bis 2016 bietet die Ausstellung erstmals einen Querschnitt durch das Gesamtwerk des Künstlers Christian Wulffen. Seine Arbeiten, die bevorzugt aus ...