MAGIE der Zeichen, des Wortes und der Bilder

Faksimile des Gengenbacher Evangeliars, Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
1300 Jahre Benediktinerkloster Gengenbach
Das Benediktinerkloster in Gengenbach war ein Zentrum für geistiges Leben, Bildung und Kultur, dessen Einfluss bis heute spürbar ist. Ein herausragendes Beispiel ist das Gengenbacher Evangeliar, eine Handschrift aus dem Jahr 1150, die den Krieg überstand und heute in der Württembergischen Landesbibliothek aufbewahrt wird. Die Ausstellung präsentiert das Evangeliar zusammen mit Werken von Künstlern wie Pater Anselm Grün, Fotografin Barbara Klemm, Luc Simon und einigen weiteren Künstlern. Zudem werden die Passionsteppiche aus dem 17. Jahrhundert gezeigt, die ein bedeutender Schatz der Textilkunst des Oberrheins sind. Ergänzt wird die Ausstellung durch ein sechstes Bild und 15 Übermalungen von Arnulf Rainer, die einen weiteren Höhepunkt setzen.
Adresse
Hauptstraße 17
am Marktplatz
77723
Gengenbach
+49 7803 93 01 41
Daten
Zusätzliche Informationen