Schöpfer*innen

Adler, der sich zusammenkugelt, in den Farben Grün, Schwarz und Grau.
Zwei Hände knüpfen gelb-rot-grüne Federn zusammen.
Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
Französisch
Englisch
Menschen und ihre Werke
Vom leichten Federschmuck bis zum schweren Bierkrug, Dinge in vielfältigen Formen und aus aussergewöhnlichen Materialien: Museumssammlungen sind ein Archiv der menschlichen Kreativität. Doch wer sind die Personen, die diese Dinge in aller Welt geschaffen haben? Die Ausstellung stellt die Biografien und Arbeiten bekannter und unbekannter Persönlichkeiten vor und geht Vorstellungen von Autor*innenschaft und Copyright nach.
Adresse
Münsterplatz 20
4051
Basel
+41 61 266 56 00
Daten
Zusätzliche Informationen
Veranstaltungen in diesem Museum
Mit der Makramee-Technik geknüpftes Gehänge für einen Pflanzen
Veranstaltung

Mit wem und was leben wir zusammen auf der Erde? Wer hilft wem? In der Ausstellung «Alles lebt» lernen die Teilnehmenden Formen des gemeinsamen Lebens auf der Erde kennen. Dabei können sie nicht nur ...

Federschmuck der Familie Kuiru der Murui aus Kolumbien
Veranstaltung

Sie sind kreativ und zeichnen sich durch grosses Können aus: die Hersteller*innen der vielfältigen Dinge in der Museumssammlung. An der Führung in Gebärdensprache durch die Ausstellung «Schöpfer*innen ...

Frau Kuiru aus Kolumbien macht Federschmuck mit gelb, orangen, grünen Federn
Veranstaltung

Sie sind kreativ und zeichnen sich durch grosses Können aus: die Hersteller*innen der vielfältigen Dinge in der Museumssammlung. An der Führung durch die Ausstellung «Schöpfer*innen» begegnen die ...

PluriVoice Protagonist in der Ausstellung "Memory" vor den Revolutionsplakaten
Veranstaltung

In diesem Format treten Menschen aus Basel in einen Dialog mit den Objekten und den Besucher*innen. Sie teilen persönliche Erzählungen und Sichtweisen, knüpfen neue Zusammenhänge und regen zum ...

Filmstill © Dahomey (Mati Diop, 2024)
Veranstaltung

Das Stadtkino Basel zeigt den Film «Dahomey» (Goldener Bär, Berlinale 2024) im Rahmen einer Hommage an die französische Drehbuchautorin und Regisseurin Mati Diop. Im Anschluss folgt ein Gespräch auf ...

Besuch Delegation aus Benin, Nigeria beim Betrachten der Objekte im Archiv
Veranstaltung

Dialoge, Forschung und Kooperation der BIS haben nicht nur das Kulturerbe in Bewegung versetzt, sondern auch die Museen: Was haben sie gelernt? Welche Zukunft erwartet die Werke aus dem Königreich ...

Einblick in Bruno Mansers Tagebuch mit Blick auf den Regenwald
Veranstaltung

Welche Beziehungen haben Menschen zur Erde, zu anderen Wesen und zur Natur? Auf der Suche nach einer sichereren Zukunft für die Welt werden in der Ausstellung «Alles lebt» alternative Formen des ...

Tänzer*in in blau, grün, oranger und gelber Kleidung
Veranstaltung

Die Performance «Quand les poissons auront soif» erzählt eine humorvolle und märchenhafte Liebesgeschichte zwischen einem Strassenreiniger und einer Reisenden – an der Grenze von Traum und Realität ...

Blick auf die Front des Museums
Veranstaltung

Das Museum von zuunterst bis zuoberst anschauen, von innen und aussen: An dieser Führung durchs ganze Haus und durch den Innenhof entdecken die Teilnehmenden Objekte von Benin bis Papua-Neuguinea ...

Blick auf die Tikal Tafeln
Veranstaltung

Die Führung in der Ausstellung «Memory» geht den Formen und Praktiken nach, wie gesellschaftliche Ereignisse erinnert, überliefert oder verschwiegen werden. Ob in Stein gemeisselt, in Metall gegossen ...

Frau Kuiru aus Kolumbien macht Federschmuck mit gelb, orangen, grünen Federn
Veranstaltung

In der Ausstellung «Schöpfer*innen» gehen die Teilnehmenden anhand unterschiedlicher Quellen und Medien den Lebensläufen von Menschen im Gebiet der Schmiedekunst, Weberei, Malerei und Filmproduktion ...

Appenzeller Jugendchor auf einer schönen Wiese
Veranstaltung

Dieses Konzert folgt einer Spielanlage. Das Publikum lässt sich von Lockrufen der Chöre leiten und bewegt sich mit geschärften Sinnen durch ein farbiges Universum voller Klänge und Bilder. Mit dem ...

Blick auf den Basteltisch mit Weltkarte, Faden und weiterem Bastelmaterial
Veranstaltung

Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit viele Ferienerlebnisse. Wie können diese in Erinnerung behalten werden? Die besten Erinnerungstricks finden die Teilnehmenden in der Ausstellung «Memory» ...