Unsinnige Körper

Agnès Geoffray, Les Chutes, 2020, Collection Frac-Comté.
Diese Ausstellung wird angeboten in
Französisch
Mit Werken von Mathieu Kleyebe Abonnenc, Manon de Boer & Latifa Laâbissi, Marina De Caro, Agnès Geoffray, David Mach, Émilie Pitoiset, Sylvie Selig und Laurent Goldring

Im Dialog mit der Ausstellung von Laurent Goldring und rund um eine seiner Fotografien zeigt das Frac Werke aus seiner Sammlung in einer Ausstellung mit dem Titel Corps insensés.
Dans son installation intitulée There wasn’t much room in the pool for individual expression, David Mach esquisse des corps inertes et flottants dans un espace aquatique indéfinissable. Marina De Caro propose quant à elle des photographies et une œuvre textile évoquant des corps mêlés ou en voie de métamorphose, auxquels répondent ceux imaginés par Sylvie Selig, hybrides et chimériques, comme autant de protagonistes d’un conte cruel . Dans leur prolongement, Mathieu Kleyebe Abonnenc filme les contorsions d’une danseuse devenue femme-araignée pour évoquer celles des esclaves entravés au fonds des navires négriers, tandis qu’Émilie Pitoiset s’empare d’images réalisées lors de concours de danse aux États-Unis lors de la grande dépression des années 1930, lesquels ont inspiré le livre d’Horace McCoy et le film éponyme On achève bien les chevaux. Avec Manon de Boer et Latifa Laâbissi, le corps accède à la transe, celle de la sorcière. Persona est un film réalisé par Manon de Boer sur la performance Écran somnambule (2012) de Latifa Laâbissi basée sur un court enregistrement de Hexentanz (1926), un solo de danse créé par la danseuse et chorégraphe expressionniste allemande Mary Wigman (1886-1973). Les photographies d’Agnès Geoffray, issues d’autres archives, participent enfin d’un ensemble intitulé Les chutes autour de l’hydracropsychisme (un état morbide poussant de façon irrésistible un individu à se jeter dans les eaux) et de la notion de « suspens catastrophique ».

Des corps insensés, mais néanmoins poétiques, comme manifestation de l’étrangeté, de l’hybridité, de la désorientation spatio-temporelle, voire de la folie. Mais aussi des corps politiques en prise aux problématiques d’oppression et de domination.
Adresse
2 passage des Arts
(Cité des Arts)
25000
Besançon
+33 3 81 87 87 40
Daten
Zusätzliche Informationen
Inhalte online verfügbar
Veranstaltungen in diesem Museum
© Nicolas Waltefaugle
Veranstaltung

Das Atelier Touchatou wurde konzipiert, um Kinder von 4 bis 6 Jahren in die grundlegenden künstlerischen Begriffe und Themen der aktuellen Ausstellung einzuführen. Die spielerische Entdeckung von ...

© Nicolas Waltefaugle
Veranstaltung

Eine Zeit des Erwachens, der Entdeckungen und des Staunens mit Handgriffen und kleinen Spielen über Materialien, Texturen, Farben, Formen und Klänge der heutigen Kunst. kostenlos mit der ...

© Nicolas Waltefaugle
Veranstaltung

Ein unterhaltsamer Rundgang durch die Ausstellungen und die Architektur des Frac, gefolgt von einer Zeit im Atelier, in der der Schwerpunkt auf einem bestimmten künstlerischen Ansatz liegt. 6 €, nach ...

© Nicolas Waltefaugle
Veranstaltung

Ein neues spezielles Angebot für Jugendliche von 11 bis 15 Jahren: ein Diskussionsbesuch in der Ausstellung, gefolgt von plastischen Experimenten im Atelier. 6 €, nach vorheriger Anmeldung

© Blaise Adilon
Veranstaltung

Ein Parcours, der es ermöglicht, die im Frac präsentierten Ausstellungen in Begleitung eines Mediators oder einer Mediatorin zu entdecken. kostenlos, Anmeldung am Empfang am selben Tag

© Nicolas Waltefaugle
Veranstaltung

Das Atelier Touchatou wurde konzipiert, um Kinder von 4 bis 6 Jahren in die grundlegenden künstlerischen Begriffe und Themen der aktuellen Ausstellung einzuführen. Die spielerische Entdeckung von ...

© Nicolas Waltefaugle
Veranstaltung

Eine Zeit des Erwachens, der Entdeckungen und des Staunens mit Handgriffen und kleinen Spielen über Materialien, Texturen, Farben, Formen und Klänge der heutigen Kunst. kostenlos mit der ...

© Nicolas Waltefaugle
Veranstaltung

Ein unterhaltsamer Rundgang durch die Ausstellungen und die Architektur des Frac, gefolgt von einer Zeit im Atelier, in der der Schwerpunkt auf einem bestimmten künstlerischen Ansatz liegt. 6 €, nach ...

© Blaise Adilon
Veranstaltung

Ein Parcours, der es ermöglicht, die im Frac präsentierten Ausstellungen in Begleitung eines Mediators oder einer Mediatorin zu entdecken. kostenlos, Anmeldung am Empfang am selben Tag