Die Hochschule für Gestaltung (HfG), 1953 von Inge Scholl, Otl Aicher und Max Bill gegründet, schrieb bis zu ihrem frühen Ende 1968 internationale Designgeschichte. Bis heute sind die Errungenschaften dieser Institution von grundlegender Bedeutung für die Ausbildung und Arbeit von Gestaltern und Designern sowie für die Forschung weltweit. Mit der Ausstellung „Von der Stunde Null bis 1968“ sowie Sonderausstellungen lässt sich die wechselvolle Geschichte der HfG am Originalschauplatz erleben.
HfG-Archiv Ulm
Ulm
Deutschland
Kunst
48.381566891565, 9.9485070807037
Adresse
HfG-Archiv Ulm
Am Hochsträß 8
89081
Ulm
Deutschland
Öffnungszeiten
ganzjährig geöffnet ab
Dienstag - Sonntag:
11:00-17:00
Geschlossene Tage
Aktuell und demnächst

Ausstellung
-
Ausstellung über die Bau-Abteilung der ehemaligen Hochschule für Gestaltung Ulm