Kunsthalle Basel

Basel
Schweiz
Kunsthalle Basel
Kunsthalle Basel
Bibliothek Kunsthalle Basel
Kunst
Die Kunsthalle Basel ist ein Ort, an dem zeitgenössische Kunst ausgestellt, diskutiert und reflektiert wird und dies schon seit ihrer Gründung 1872.
Als eine der ersten und aktivsten Institutionen in der Region, die internationale und Schweizer Kunst der Gegenwart zeigt, ist die Kunsthalle Basel insbesondere für ihr tiefgreifendes Engagement für aufstrebende Künstler:innen bekannt. Dies mit der Absicht, anregende künstlerische Praktiken und mutige Ausstellungen einer interessierten Öffentlichkeit jeden Alters zu präsentieren. Mit bis zu zehn Ausstellungen pro Jahr, oft mit neuen Produktionen und begleitet von Künstler:innengesprächen, Performances, Filmvorführungen und einem breiten Vermittlungsangebot, ist die Kunsthalle Basel der Treffpunkt für die Betrachtung von, und Debatten über zeitgenössische Kunst.

47.553754, 7.591341

Adresse

Kunsthalle Basel

Steinenberg 7
4051
Basel
Schweiz
Öffnungszeiten
ganzjährig geöffnet ab
Dienstag - Mittwoch: 11:00-18:00
Donnerstag: 11:00-20:30
Freitag: 11:00-18:00
Samstag - Sonntag: 11:00-17:00

Kontakt und zusätzliche Informationen
+41 61 206 99 00

Aktuell und demnächst

Veranstaltung

Jeden ersten Sonntag im Monat um 15 Uhr führt das Team der Kunsthalle Basel interessierte Besuchende durch die aktuellen Ausstellungen. In deutscher Sprache.

Veranstaltung

Öffentliche Tandem-Führung, S AM & Kunsthalle Basel Kultur unter einem Dach: Die Kunsthalle Basel und das S AM Schweizerisches Architekturmuseum verbindet nicht nur ein gemeinsames Dach, sondern auch ...

Veranstaltung
-

Mal•Mal – Zeichnen am Modell in der Ausstellung von Marie Matusz Der Abend lädt alle, die mal wieder zu Papier und Stift greifen möchten, dazu ein, gemeinsam die Ausstellung aus einer neuen ...

Veranstaltung

Mohamed Almusibli führt interessierte Besuchende auf Englisch durch die Ausstellungen Reservoir von Marie Matusz und PANTHEON von Valentin Noujaïm. In englischer Sprache. Die Anzahl der Teilnehmenden ...

Design: Mirco Joao-Pedro / Kunsthalle Basel
Veranstaltung

Die Kunsthalle Basel und ihr Direktor Mohamed Almusibli laden ganz herzlich zur Vernissage von Dala Nassers Ausstellung am Donnerstag, den 15. Mai 2025 von 19 bis 22 Uhr ein. Vernissage mit freiem ...

https://www.kunsthallebasel.ch/event/vernissage-ser-serpas/
Veranstaltung

Die Kunsthalle Basel und ihr Direktor Mohamed Almusibli laden ganz herzlich zur Vernissage von Ser Serpas‘ Ausstellung am Donnerstag, den 12. Juni 2025 von 19 bis 22 Uhr ein. Vernissage mit freiem ...

Design: Mirco Joao-Pedro / Kunsthalle Basel
Veranstaltung

Die Kunsthalle Basel und ihr Direktor Mohamed Almusibli laden ganz herzlich zur Vernissage von Bagus Pandega Ausstellung am Donnerstag, den 27. August 2025 von 19 bis 22 Uhr ein. Vernissage mit freiem ...

Design: Mirco Joao-Pedro / Kunsthalle Basel
Veranstaltung

In Kollaboration mit Galerina lädt die Kunsthalle Basel und ihr Direktor Mohamed Almusibli ganz herzlich zur Vernissage von Coumba Sambas Ausstellung am Donnerstag, den 18. September 2025 von 19 bis ...

Design: Mirco Joao-Pedro / Kunsthalle Basel
Veranstaltung

Die Kunsthalle Basel und ihr Direktor Mohamed Almusibli laden ganz herzlich zur Vernissage von Troy Montes Michies Ausstellung am Freitag, den 24. Oktober 2025 von 19 bis 22 Uhr ein. Vernissage mit ...

Design: Mirco Joao-Pedro / Kunsthalle Basel
Veranstaltung

Die Kunsthalle Basel und ihr Direktor Mohamed Almusibli laden ganz herzlich zur Vernissage der Regionale 26 am Samstag, den 29. November 2025 von 18 bis 19 Uhr ein. Vernissage mit freiem Eintritt ...

Veranstaltung

Jeden ersten Sonntag im Monat um 15 Uhr führt das Team der Kunsthalle Basel interessierte Besuchende durch die aktuellen Ausstellungen. In deutscher Sprache.

Design: Mirco Joao-Pedro / Kunsthalle Basel
Ausstellung
-

Marie Matusz (*1994) erforscht in ihrer künstlerischen Praxis komplexe Beziehungen zwischen Materialität, Erinnerung und Narration, entlang skulpturaler Installationen, Klang, Text und Film. Aus ...

Design: Mirco Joao-Pedro / Kunsthalle Basel
Ausstellung
-

Valentin Noujaïms (*1991) kinematographisches Werk konzentriert sich auf erloschene Lebensentwürfe und reflektiert die Komplexität von Machtverhältnissen in der französischen Gesellschaft. Durch seine ...

Design: Mirco Joao-Pedro / Kunsthalle Basel
Ausstellung
-

Dala Nasser (*1990) ergründet künstlerische Ausdrucksformen durch Abstraktion und alternative Formen der Bildgestaltung. Wenngleich ihre Praxis Klang, Performance und Film umfasst, verbleibt sie im ...

Marie Matusz, No space no time no subject, 2023, Installationsansicht. Courtesy die Künstlerin
Ausstellung
-

Marie Matusz (* 1994) stellt in ihrer künstlerischen Praxis immer wieder Polaritäten her, indem sie Verletzlichkeit und Widerstand in ein produktives Spannungsverhältnis bringt. Dieses künstlerische ...

Design: Mirco Joao-Pedro / Kunsthalle Basel
Ausstellung
-

Ser Serpas (*1995) hat ein leidenschaftliches Interesse an körperbetonten und poetischen Ausdrucksformen, denen sie als Malerin und Bildhauerin nachgeht. In ihrer bisher grössten Einzelausstellung in ...

Design: Mirco Joao-Pedro / Kunsthalle Basel
Ausstellung
-

Im Zentrum von Bagus Pandegas (*1985) Arbeiten steht die Auseinandersetzung mit mechanischen und industriellen Systemen, die neue Perspektiven auf die Wechselwirkungen zwischen Technologie und der uns ...

Design: Mirco Joao-Pedro / Kunsthalle Basel
Ausstellung
-

Eine jährliche Gruppenausstellung, entwickelt im Kontext der Regionale, einer grenzüberschreitenden Kooperation von 18 Institutionen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz mit dem Fokus auf lokale ...

Design: Mirco Joao-Pedro / Kunsthalle Basel
Ausstellung
-

Troy Montes Michie (*1985) ist ein interdisziplinärer Künstler, dessen Werk Collage, Identität und kulturelle Repräsentation verschränkt und komplexe Narrative entwickelt, die die Verflechtungen von ...

Design: Mirco Joao-Pedro / Kunsthalle Basel
Ausstellung
-

Coumba Samba (*2000) beschäftigt sich in ihrer multimedialen und performativen Praxis mit den Auswirkungen institutioneller Strukturen auf individuelle und kollektive Identitäten und hinterfragt ...