Mineralien, Kristall und Keramik

Das Elztalmuseum verbindet regionale Geschichte mit Handwerkskunst. Seit dem 30. März 1985 ist das Museum im ehemaligen Chorherrenstift beheimatet, ein barockes und schmuckes Gebäude aus dem 18...

Das Keramikmuseum in Staufen wurde im Juli 1991 als Zweigmuseum des Badischen Landesmuseums Karlsruhe eröffnet. Im Untergeschoss des Museums befindet sich die Werkstatt des Töpfermeisters Josef Maier...

Am Fuße des Mont Sainte-Odile, am Rande der Weinstraße, befindet sich das große, beeindruckende Haus "Folie Marco". Das Gebäude selbst und die Sammlungen laden den Besucher ein, mehr über das Leben im...

Im MiMa erleben Sie die spannende Verbindung zwischen der Mineralogie und der Mathematik, die in der Kristallografie ihre schönste Schnittmenge finden. Das Museum zeigt eine einzigartige Sammlung an...

Dieser Standort , die sog. „Moulin de la Blies“ (Bliesmühle) war zwischen 1825 und 1969 eine der zahlreichen Fertigungsanlagen der Saargemünder Keramikwerkstätten. Das Mühlengebäude, in dem heute das...

Das Musée Théodore Deck & des Pays du Florival stellt die empfangsreichste öffentliche Sammlung von Théodore Decks Fayencen aus. Der 1823 in Gebweiler geborere Keramiker hat eine Fayencemanufaktur in...

Die wohl größte und schönste Amethystdruse der Welt! Das Mineralien- und Fossilienmuseum Welt der Kristalle wurde im März 2011 nach Fertigstellung der Neubauten, in Dietingen bei Rottweil, direkt am...

Tauchen Sie ein in die Vielfalt unserer Dauerausstellungen: Erfahren Sie spannende Geschichten von bedrohten und ausgestorbenen Arten oder reisen Sie zurück in die Vergangenheit, zum Beispiel zu den...

Die Villa Berberich wurde 1874 von Ignaz Berberich, der in Bad Säckingen lebte, erbaut. Der Gründer der "Weberei und Stoffdruckerei Berberich & Co." nutzte die Villa als Wohnhaus. Die Stadt Bad...