Kuratorinnenführung durch die Ausstellung "The Place to be – Das Kurhaus Baden-Baden"

Blick in die Sonderausstellung
Diese Veranstaltung wird angeboten in
Deutsch
Sonntag, 16. März, 15 Uhr
Besucherinnen und Besucher erhalten Einblicke in die Entstehung und bauliche Entwicklung des Baden-Badener Kurhauses, das mit seiner einprägsamen klassizistischen Säulenfront wie kein anderes Gebäude für die Stadt steht. Zudem erfahren sie Spannendes über das bunte Treiben, welchem das Kurhaus seit 200 Jahren den prächtigen Rahmen bietet: Bälle, festliche Konzerte, Galas und zahlreiche weitere Veranstaltungen. Viele prominente Künstlerinnen und Künstler sind hier aufgetreten, gekrönte Häupter, Politiker und Diplomaten ein- und ausgegangen.
Die Führung dauert ca. eine Stunde. Für die Teilnahme fällt nur der Museumseintritt an, um Voranmeldung unter anmeldung.stadtmuseum@baden-baden.de oder der Telefonnummer 07221 93-2272 (Di–So, 11–18 Uhr) wird gebeten.
Adresse
Lichtentaler Allee 10
76530
Baden-Baden
+49 7221 93 22 72
Tarif
Gratis mit dem Museums-PASS-Musées
Daten
Am 27. April 2025
Sonntag: 15:00-16:00
Zusätzliche Informationen
Ausstellungen in diesem Museum
Kurhaus und -garten in Baden-Baden um 1825, Aquarell von Carl Ludwig Frommel
Ausstellung
-

Nach den Plänen des Architekten Friedrich Weinbrenner erbaut, öffnete das Kurhaus Baden-Baden im Sommer 1824 seine Pforten. Mit der einprägsamen klassizistischen Säulenfront steht es wie kein anderes ...

SIMONE DEMANDT HERITAGE_PB
Ausstellung
-

Im Zentrum der Ausstellung stehen Arbeiten von Simone Demandt, denen Fotografien der Künstlerin aus den Wohn- und Arbeitsräumen von Pierre Boulez (1925–2016) in Baden-Baden zugrunde liegen. Sie ...

„Im Fallen langsamer werden“ – Gökçen Dilek Acay
Ausstellung
-

Die Künstlerin Gökçen Dilek Acay war 2023/2024 Baldreit-Stipendiatin. Ihr Werk zeichnen seine große mediale Bandbreite und die vielfältigen künstlerischen Techniken aus, die sie sich mit immenser ...