Samstag, 12. April 2025, 14.30 Uhr
Museum Kleines Klingental, Kleines Refektorium
Das Klingental war nicht nur ein Kloster, sondern auch wirtschaftlich äusserst aktiv. Seine ökonomische Tätigkeit dokumentierte es in Form von Büchern, Urkunden und Heften. Das Klosterarchiv umfasst um die 10 000 Seiten, die von der Gründung im 13. Jahrhundert bis zur Reformation reichen. Sogar nach der Schliessung des Klosters wurden die Schriften in einer Verwaltungseinheit weiterverwendet, umstrukturiert, fortgeführt oder ergänzt. Gemeinsam schauen wir uns einzelne dieser Schaffensphasen näher an und fragen nach den damit einhergehenden Zusammenhängen und Funktionalitäten der Verwaltung. Der Schwerpunkt liegt auf dem 15. Jahrhundert, als das Kloster noch ein weiblich geführter Konvent war.
Vortrag: Aline Vonwiller, Doktorandin und Mitarbeitern im Projekt Ökonomien des Raums der Universitäten Basel und Bern
Preis: CHF 10.– / 7.–
Museum Kleines Klingental, Kleines Refektorium
Das Klingental war nicht nur ein Kloster, sondern auch wirtschaftlich äusserst aktiv. Seine ökonomische Tätigkeit dokumentierte es in Form von Büchern, Urkunden und Heften. Das Klosterarchiv umfasst um die 10 000 Seiten, die von der Gründung im 13. Jahrhundert bis zur Reformation reichen. Sogar nach der Schliessung des Klosters wurden die Schriften in einer Verwaltungseinheit weiterverwendet, umstrukturiert, fortgeführt oder ergänzt. Gemeinsam schauen wir uns einzelne dieser Schaffensphasen näher an und fragen nach den damit einhergehenden Zusammenhängen und Funktionalitäten der Verwaltung. Der Schwerpunkt liegt auf dem 15. Jahrhundert, als das Kloster noch ein weiblich geführter Konvent war.
Vortrag: Aline Vonwiller, Doktorandin und Mitarbeitern im Projekt Ökonomien des Raums der Universitäten Basel und Bern
Preis: CHF 10.– / 7.–