Unter der Leitfrage ‚Wo fängt Unrecht an?‘ lädt das Geschichtslabor des Lernort Kislau e. V. an acht interaktiven Doppelstationen dazu ein, sich nicht nur mit Rolle und Funktion des KZ Kislau in der NS-Zeit, sondern auch mit wichtigen Gegenwartsthemen zu befassen. Das Angebot richtet sich in erster Linie an junge Menschen, aber es bietet auch älteren Menschen wertvolle Informationen und Anregungen. Ausgehend von der Geschichte des frühen Konzentrationslagers Kislau, können sich die Besucher:innen mit den Unterschieden zwischen Rechtsstaat und Unrechtsstaat, Demokratie und Diktatur auseinandersetzen.
„Wo fängt Unrecht an?“ Das mobile Geschichtslabor zum KZ Kislau
Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
Adresse
Herrenstraße 11
76437
Rastatt
+49 7222 972 84 00
Daten
Veranstaltungen in diesem Museum

Veranstaltung
Sa, 26.04.25, 15 Uhr Die Ausstellung wirft einen kulturhistorischen Blick auf das Leben und Arbeiten an den Flüssen Rhein und Murg im Laufe der Zeit. Es geht um die Flüsse als Nahrungsquelle und ...

Veranstaltung
-
Die Ausstellung wirft einen kulturhistorischen Blick auf das Leben und Arbeiten an den Flüssen Rhein und Murg im Laufe der Zeit. Es geht um die Flüsse als Nahrungsquelle und Verkehrswege seit der ...