Naturhistorisches Museum Bern

Bern
Schweiz
Naturhistorisches Museum Bern
Naturhistorisches Museum Bern
Naturhistorisches Museum Bern
Kunst
Barry, die Riesenkristalle vom Planggenstock, eine Wunderkammer und preisgekrönte Ausstellungen
Seine historischen Ausstellungen heimischer und afrikanischer Tiere sind in Mitteleuropa einmalig und haben den internationalen Ruf des Hauses begründet. In jüngerer Zeit hat sich das Haus einen Namen mit attraktiven zeitgenössischen Ausstellungen gemacht – wie die Sonderausstellung «Queer - Vielfalt ist unsere Natur». Zu den bekanntesten Objekten zählt Barry, der weltberühmte Rettungshund, dem das Haus eine eigene Ausstellung gewidmet hat. Einzigartig sind auch die beeindruckenden Riesenkristalle vom Planggenstock oder die Schausammlung «Wunderkammer». Das NMBE ist ein ausgesprochenes Familienmuseum mit vielen Angeboten für Familien und Kinder. Mit unkonventionellen Kultur-Events, etwa der «Bar der toten Tiere», hat sich das Museum auch als Ausgeh- und Veranstaltungsstätte etabliert. Gegründet wurde das traditionsreiche Museum 1832.

46.942141, 7.448943

Adresse

Naturhistorisches Museum Bern

Bernastrasse 15
3005
Bern
Schweiz
Öffnungszeiten
ganzjährig geöffnet ab
Montag: 14:00-17:00
Dienstag: 9:00-17:00
Mittwoch: 9:00-18:00
Donnerstag - Freitag: 9:00-17:00
Samstag - Sonntag: 10:00-17:00

Geschlossene Tage
Geschlossen:
01.01. Neujahr / Karfreitag / Ostersonntag / Pfingstsonntag / 01.08. Bundesfeiertag / «Zibelemärit» / 24.12. Heiligabend / 25.12. Weihnachten / 31.12. Silvester
Kontakt und zusätzliche Informationen
+41 31 350 71 11

Aktuell und demnächst

Wissen-Saft – Auf ein Glas mit …
Veranstaltung

Staunenswerte Geschichten aus dem Museum erfahren und dabei ein Glas Saft geniessen. Sich Wissen einflössen ist möglich! Teilnehmende geniessen während dieses neuen Vermittlungsformats ein Glas Saft ...

Riesenkristalle - Der Schatz vom Planggenstock
Ausstellung
-

Bergkristalle von seltener Schönheit

Ein Nashornkäfer aus der Museumssammlung. NMBE/Rodgriguez
Ausstellung
-

Alle wissenschaftlichen Studien zeigen nur in eine Richtung: Die Zahl der Insekten sinkt in rasantem Tempo – auch in der Schweiz. In nur 30 Jahren sind beispielsweise in Deutschland fast drei Viertel ...

Versteinerung aus der Museumssammlung
Ausstellung
-

Eigentlich hätte das Naturhistorische Museum Bern diesen Herbst eine Ausstellung zu «ExoMars» eröffnet – ein internationales Raumfahrtprojekt, an dem auch Wissenschaftler des Museums beteiligt sind. ...

Besuchende befreien Vivienne aus ihrem Fieberwahn. NMBE/Schäublin
Ausstellung
-

Smartphone zücken, App gratis herunterladen, Spielanleitung an der Kasse holen und los! In einem mobilen Spiel retten Besucher:innen auf ihrer Reise durch unser Haus die Grosswildjägerin Vivienne von ...

Barry - der legendäre Bernhardinerhund
Ausstellung
-

Vor 200 Jahren starb der berühmteste Rettungshund der Welt: Barry. Bis heute ist er eine Legende geblieben. Barry ist im Naturhistorischen Museum Bern zu bestaunen. Eine neue Ausstellung zeigt die ...

Wunderkammer Plakatesujets
Ausstellung
-

Das Naturhistorische Museum öffnet einen Teil seiner wissenschaftlichen Sammlungen fürs Publikum. Ein Gang durch die «Wunderkammer» gibt Einblick in die aktuelle Sammlungstätigkeit, moderne ...