Dieses Jahr jährt sich an diesem Tag zum 80. Mal die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz.
Die Rolle des Gefängnisses des Amtsgerichts Lörrach in der Shoa und Einzelschicksale im Dreiland stehen im Zentrum des Abends.
Es begrüßen der Lörracher Historiker Ulrich Tromm und Museumsleiter Jan Merk. Die Historikerin Martina Voigt, freie Mitarbeiterin der Gedenkstätte „Stille Helden“ in Berlin, berichtet vom Forschungsstand zu diesem Thema und ordnet die Geschehnisse an der deutsch-schweizerischen Grenze in den historischen Kontext ein. Der Publizist und Autor Gabriel Heim aus Basel hat für diesen Anlass einen Text erarbeitet, der anhand von Biografien die Unmittelbarkeit des Dreilands zum Vernichtungsort Auschwitz darstellt. Dieser wird von Dr. Regine Mahrer aus Basel vorgelesen. Zwischen den Wortbeiträgen trägt Nadine Bahls vom Theater Tempus Fugit Gedichte der rumänischen, deutschsprachigen Dichterin Selma Meerbaum vor, die 1942 18-jährig in einem Zwangsarbeitslager starb.
Die Rolle des Gefängnisses des Amtsgerichts Lörrach in der Shoa und Einzelschicksale im Dreiland stehen im Zentrum des Abends.
Es begrüßen der Lörracher Historiker Ulrich Tromm und Museumsleiter Jan Merk. Die Historikerin Martina Voigt, freie Mitarbeiterin der Gedenkstätte „Stille Helden“ in Berlin, berichtet vom Forschungsstand zu diesem Thema und ordnet die Geschehnisse an der deutsch-schweizerischen Grenze in den historischen Kontext ein. Der Publizist und Autor Gabriel Heim aus Basel hat für diesen Anlass einen Text erarbeitet, der anhand von Biografien die Unmittelbarkeit des Dreilands zum Vernichtungsort Auschwitz darstellt. Dieser wird von Dr. Regine Mahrer aus Basel vorgelesen. Zwischen den Wortbeiträgen trägt Nadine Bahls vom Theater Tempus Fugit Gedichte der rumänischen, deutschsprachigen Dichterin Selma Meerbaum vor, die 1942 18-jährig in einem Zwangsarbeitslager starb.