Dreiländermuseum / Musée des Trois Pays

Lörrach
Deutschland
Dreiländermuseum / Musée des Trois Pays
Dreiländermuseum / Musée des Trois Pays
Dreiländermuseum / Musée des Trois Pays
Kunst
Grenzgeschichten aus dem Dreiland mit Deutschland, Frankreich, Schweiz
Das nur wenige Kilometer von Basel entfernt liegende Dreiländermuseum hat das Dreiländereck zu seinem Thema gemacht. In der Dauerausstellung können Besucher Geschichte und Gegenwart dieser Grenzregion erstmals im trinationalen Kontext betrachten.
Seit dem 20. Jahrhundert leben die Menschen hier gemeinsam in einer Region und zugleich am Rande von drei Staaten. Wie kam es zur Dreiteilung dieser Region? Wie haben die Menschen mit der stets greifbar nahen Grenze gelebt - und wie wirken sich heute die Grenzen auf Politik, Wirtschaft und den Alltag der Bevölkerung aus? Was trennt die Menschen, was verbindet sie über die Grenzen hinweg?
Das Dreiländermuseum nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch die Region. Die erlebnisorientierte - durchgängig zweisprachige (D/F)- Dauerausstellung beinhaltet neben eindrucksvollen Originalen, Mitmachspiele und Medienstationen in ganz unterschiedlich gestalteten Abteilungen.

47.609843, 7.659957

Adresse

Dreiländermuseum / Musée des Trois Pays

Basler Straße 143
79540
Lörrach
Deutschland
Öffnungszeiten
ganzjährig geöffnet ab
Dienstag - Sonntag: 11:00-18:00

Geschlossene Tage
Kontakt und zusätzliche Informationen
+49 7621 415 150

Aktuell und demnächst

Das Dreiländermuseum
Veranstaltung

Am 24. April 1945 beendeten französische Soldaten die NS-Herrschaft in Lörrach, damit endete hier der Zweite Weltkrieg. Nach der Begrüßung und Einführung durch Museumsleiter Jan Merk beleuchtet ...

Blick in  'Umbrüche 1525'
Veranstaltung

Die Zeit um 1500 war er Beginn umfassender gesellschaftlicher Veränderungen: Mitbestimmung, Gerechtigkeit und Freiheit waren damals wichtige Ziele. Unsere Zeit hat weitere große Herausforderungen ...

Blick in die Sonderausstellung
Veranstaltung

mit dem Historiker Dr. Peter Kunze

Blumenstilleben von Franz Danksin (Ausschnitt), Öl auf Leinwand, Sammlung DLM BKDa 12
Veranstaltung

Führung mit Kunsthistorikerin Jeanette Gutmann in der Dreiländerausstellung

Der Tod und der Papst, Figurengruppe aus dem Basler Totentanz, Sammlung DLM
Ausstellung
-

Das Ende des Mittelalters ist geprägt von Krisen: schwere Pest-Epidemien suchen die Bevölkerung Europas heim, harte Winter und Ernteausfälle verursachen Hungersnöte. Gleichzeitig verlieren Päpste und ...

Marie-Jeanne Burger, Mon lac que je rêve
Ausstellung
-

Das neue Thema des jährlich stattfindenden inklusiven Kunstprojekts wurde von Betreuungspersonen der 11 beteiligten Partnereinrichtungen vorgeschlagen. Fünf Werke, die mit einer Vision des Paradieses ...

'Erbe' (Hochzeitskleid), Öl auf Foto, © Eva Rosenstiel in der Ausstellung Stoff Art
Ausstellung
-

Fünf Künstlerinnen - Chris Popovic, Eva Rosenstiel, Susanne Allgaier, Susi Hinz und Karin Langendorf - beschäftigen sich auf eine ganz individuelle Weise mit dem Werkstoff Textil: Gemalte Stoffe ...

Herrmann Daur, Ölgemälde vom Lindenplatz in der Museumssammlung
Ausstellung
-

Ausgehend von seinem Studium an der Großherzoglich Badischen Kunstschule Karlsruhe erarbeitete sich Hermann Daur (1870-1925) einen eigenen, charakteristischen Stil. Dazu trugen seine Studienreisen in ...

Plakat von P. Sainturat 1945, Sammlung DLM
Ausstellung
-

Nach dem Sieg über die französische Armee annektierte das Deutsche Reich im Juni 1940 de facto das Elsass. Es sollte nach dem Willen der Nationalsozialisten wieder zu Deutschland gehören, alles ...