Vortrag zum Kriegsende vor 80 Jahren „NS-Herrschaft, Befreiung und Besatzung in Lörrach“

Das Dreiländermuseum
Diese Veranstaltung wird angeboten in
Deutsch
Am 24. April 1945 beendeten französische Soldaten die NS-Herrschaft in Lörrach, damit endete hier der Zweite Weltkrieg. Nach der Begrüßung und Einführung durch Museumsleiter Jan Merk beleuchtet Historiker Markus Moehring die Bedeutung dieses Tages für Lörrach in seiner Komplexität. Das Kriegsende war für fast alle Lörracherinnen und Lörracher eine große Erleichterung. In der Erinnerungskultur heute steht die Befreiung vom NS-Regime und seinen Verbrechen und der demokratische Neubeginn im Vordergrund. Damals empfanden aber Viele den Tag vor allem auch als Niederlage, als katastrophalen Zusammenbruch und fürchteten eine ungewisse Zukunft unter französischer Besatzung. Der Vortrag bietet zahlreiche Fotos und detaillierte historische Fakten zur historischen Situation in Lörrach und bettet diese in den historischen Kontext ein.
Adresse
Basler Straße 143
79540
Lörrach
+49 7621 415 150
Tarif
Gratis mit dem Museums-PASS-Musées
Daten
Am 24. April 2025
Donnerstag: 18:30-19:30
Zusätzliche Informationen
Ausstellungen in diesem Museum
Der Tod und der Papst, Figurengruppe aus dem Basler Totentanz, Sammlung DLM
Ausstellung
-

Das Ende des Mittelalters ist geprägt von Krisen: schwere Pest-Epidemien suchen die Bevölkerung Europas heim, harte Winter und Ernteausfälle verursachen Hungersnöte. Gleichzeitig verlieren Päpste und ...

Marie-Jeanne Burger, Mon lac que je rêve
Ausstellung
-

Das neue Thema des jährlich stattfindenden inklusiven Kunstprojekts wurde von Betreuungspersonen der 11 beteiligten Partnereinrichtungen vorgeschlagen. Fünf Werke, die mit einer Vision des Paradieses ...

'Erbe' (Hochzeitskleid), Öl auf Foto, © Eva Rosenstiel in der Ausstellung Stoff Art
Ausstellung
-

Fünf Künstlerinnen - Chris Popovic, Eva Rosenstiel, Susanne Allgaier, Susi Hinz und Karin Langendorf - beschäftigen sich auf eine ganz individuelle Weise mit dem Werkstoff Textil: Gemalte Stoffe ...

Herrmann Daur, Ölgemälde vom Lindenplatz in der Museumssammlung
Ausstellung
-

Ausgehend von seinem Studium an der Großherzoglich Badischen Kunstschule Karlsruhe erarbeitete sich Hermann Daur (1870-1925) einen eigenen, charakteristischen Stil. Dazu trugen seine Studienreisen in ...

Plakat von P. Sainturat 1945, Sammlung DLM
Ausstellung
-

Nach dem Sieg über die französische Armee annektierte das Deutsche Reich im Juni 1940 de facto das Elsass. Es sollte nach dem Willen der Nationalsozialisten wieder zu Deutschland gehören, alles ...