Kunst und Design

Selb Porzellan Form 200 Abc, designed von H. Th. Baumann 1950
Porzellanfabrik Fukugawa, Arita/ Japan. Entwurf Baumann 1977
Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
Französisch
H. Th. Baumann zum 100. Geburtstag
Hans Theo Baumann wäre am 27. Oktober 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigen verschiedene Kulturinstitutionen in Schopfheim, Weil am Rhein und Huningue im Rahmen eines interkommunalen Ausstellungsprojektes unterschiedliche Schwerpunkte des umfangreichen Oeuvres. Es umfasst ganz unterschiedliche Gattungen der Formgebung für serielle Produkte oder Unikate, der angewandten Kunst wie Keramik, Tapisserien, Glasfenster sowie die freie Malerei, Grafik, Zeichnung, Relief und Skulptur. Alle sind sie einem der beiden Bereiche Design und/oder Kunst zuzuordnen. Das Museum Schopfheim konzentriert sich auf das Design und zeigt den Prozess der Entstehung einer Form von der Skizze bis zur Produktion. Die Kulturfabrik präsentiert hauptsächlich künstlerische Arbeiten in einer Verkaufsausstellung. Das Museum am Lindenplatz und das Textilmuseum in Weil verdeutlichen die Vielfalt des Designschaffens: Neben Porzellan und Glas werden auch Möbel, Leuchten und Textilarbeiten gezeigt. Auch in Huningue finden sich in den ausgestellten Arbeiten Aspekte der Kunst und des Designs wieder. Ein Programm mit Vorträgen, Führungen und einer Exkursion begleitet die Ausstellung.
Überblick Termine

Ausstellungsdauer Museum Schopfheim: 27. Oktober 2024 – 3. August 2025
Ausstellungsdauer Kulturfabrik Schopfheim: 27. Oktober 2024 – 31. Januar 2025
Vernissage und Geburtstagsparty Schopfheim: 27. Oktober 2024 um 17 Uhr in der Kulturfabrik, Johann-Karl-Grether-Straße 2


Ausstellungsdaten Museum am Lindenplatz, Weil: 8.November 2024 – 14. September 2025
Ausstellungsdaten Museum für Textilgeschichte, Weil: 9. November 2024 – 27. Juli 2025
Vernissage Weil am Rhein und Einweihung Skulptur: 8. November 18.30 Uhr
Vernissage Museum für Textilgeschichte: 9. November 11 Uhr

Ausstellungsdaten Le Triangle Hunique: 3. September 2024 – 1. Dezember 2024
Vernissage 10. Oktober 18 Uhr
Adresse
Wallstraße 10
79650
Schopfheim
+49 7622 39 61 90
Daten
Veranstaltungen in diesem Museum
Oppenheim-Haus in Steinen
Veranstaltung

Die Künstlerin Meret Oppenheim (1913 – 1985) gilt als weibliches Gesicht des Surrealismus. Mit ihrem Humor und ihrer sprudelnden Kreativität, die die Schranken konventioneller Wahrnehmung hinter sich ...

Kaffekanne, Rosenthal, Service Berlin entworfen von H.Th. Baumann
Veranstaltung

Doris Hüfner arbeitete einige Jahre mit Hans Theo Baumann und setzte als Keramikmodelleurin die Entwürfe des Designers hauptsächlich in Gips um. Über Ihre Zeit in der Werkstatt in Schopfheim und über ...

Bunte Tonnenperlen aus Glasfluss
Veranstaltung

Glas ist einer der ältesten Werkstoffe der Menschheit und dürfte bereits in der frühesten Keramikproduktion des sesshaften Menschen als Beiprodukt aufgefallen sein. Flüssiges Glas kann in die ...

Die Bremer Stadtmusikanten von Otto Ubbelohde, 1909
Veranstaltung
-

Martin Heckmanns Singspiel und Erzählung gibt Katze, Hund, Esel und Huhn als zeitgemäßen Wiedergängern der Bremer Stadtmusikanten eine widerständige Stimme in absurden Zeiten. Antonia Tittel und Arnd ...

Service Form Berlin, Rosenthal Bild: L.Lenz
Veranstaltung

Wo ist Omas Kaffeeservice geblieben? Wie alltäglich und wie zeitspezifisch ist Design? Eine kleine Stilkunde der Nachkriegszeit anhand der Entwürfe und Ausführungen des Designers Hans Theo Baumann in ...

Teppichentwurf H. Th. Baumann
Veranstaltung

Der Internationale Museumstag steht dieses Jahr in Baden-Württemberg unter dem Motto: Baden-Württemberg spinnt! Spinnen, Weben, Färben, kurzum, das Textilhandwerk und die Textilindustrie haben in ...

Musiker, Psychologe, Gerontologe Andreas Kruse
Veranstaltung

Johann Sebastian Bach (1685-1750) kann mit seinen zahlreichen Begabungen als ein 'Grenzgänger' bezeichnet werden: Zwischen Musik, Mathematik und Astrophysik, zwischen Musik, Theologie, Philosophie und ...

Fensterfront in der Matthäuskirche Pforzheim aus Beton und Buntglas
Veranstaltung

Die Matthäuskirche des Architekten Egon Eiermann ist einer der herausragenden und richtungsweisenden Sakralbauten der Nachkriegszeit. Die Transparenz (Diaphanie) der Wand, die wir üblicherweise mit ...

Vergleichsskizze Kreislaufwanne zu herkömmlichen Badewannen
Veranstaltung

Das Schweizer Unternehmen Laufen produziert im gleichnamigen Ort Badmöbel und keramische Armaturen wie Bade- und Duschwannen, Waschbecken, Bidets, etc. Die Marke Laufen gehört zur spanischen Roca ...

Tonofenfabrik Gebhardt, Schopfheim 1865
Veranstaltung

Die ehemalige Bezirksstadt Schopfheim hat es nicht leicht sich zwischen kleinstädtischer Urbanität und strukturschwachem ländlichem Raum zu verorten. Ähnlich geht es seinem Museum, das zwischen ...