In ihren eigenständigen Ausdrucksformen bilden die drei Kunstschaffenden einen spannungsvollen Dreiklang: Marianne Kuhns Schichtungen von Grafitspuren auf grossformatigen Blättern, Pia Fries üppiger Farbauftrag als Geste und Material, Barbara Müllers tiefgründige Farbgebung und die unaufdringliche Grösse ihrer Formen, überzeugen alle in ihrer malerischen Konsequenz.
Marianne Kuhn
In ihren eigenständigen Ausdrucksformen bilden die drei Kunstschaffenden einen spannungsvollen Dreiklang: Marianne Kuhns Schichtungen von Grafitspuren auf grossformatigen Blättern, Pia Fries üppiger Farbauftrag als Geste und Material, Barbara Müllers tiefgründige Farbgebung und die unaufdringliche Grösse ihrer Formen, überzeugen alle in ihrer malerischen Konsequenz.

In bestehenden und neu geschaffenen Werken setzen sich die zeitgenössischen Kunstschaffenden mit unterschiedlichen Aspekten des Begriffs «neutral» auseinander. Die Spanne reicht von der Schweiz als ...

In bestehenden und neu geschaffenen Werken setzen sich die zeitgenössischen Kunstschaffenden mit unterschiedlichen Aspekten des Begriffs «neutral» auseinander. Die Spanne reicht von der Schweiz als ...

Im Dialog mit den Besuchenden setzen wir uns mit den Themen Sicherheit und Identität auseinander und befragen Neutralität als vielschichtiges Konzept. Anhand ausgewählter Werke reflektieren wir ...

Mit Sammlung 25 I geben wir der Ausstellung Modell Neutralität im ersten Halbjahr einen Echoraum. Dabei kann man Varlins Friedensapostel Max Daetwyler oder auch Miriam Cahns Serie Sarajevo von 1994 ...

Im Dialog mit den Besuchenden setzen wir uns mit den Themen Sicherheit und Identität auseinander und befragen Neutralität als vielschichtiges Konzept. Anhand ausgewählter Werke reflektieren wir ...

In bestehenden und neu geschaffenen Werken setzen sich die zeitgenössischen Kunstschaffenden mit unterschiedlichen Aspekten des Begriffs «neutral» auseinander. Die Spanne reicht von der Schweiz als ...

Im Dialog mit den Besuchenden setzen wir uns mit den Themen Sicherheit und Identität auseinander und befragen Neutralität als vielschichtiges Konzept. Anhand ausgewählter Werke reflektieren wir ...

In bestehenden und neu geschaffenen Werken setzen sich die zeitgenössischen Kunstschaffenden mit unterschiedlichen Aspekten des Begriffs «neutral» auseinander. Die Spanne reicht von der Schweiz als ...

Mit Sammlung 25 I geben wir der Ausstellung Modell Neutralität im ersten Halbjahr einen Echoraum. Dabei kann man Varlins Friedensapostel Max Daetwyler oder auch Miriam Cahns Serie Sarajevo von 1994 ...

Ishita Chakraborty (*1989) ist Preisträgerin des Manor Kunstpreises Aarau 2024, der alle zwei Jahre zur Förderung junger Schweizer Kunst vergeben wird. In ihrem künstlerischen Schaffen setzt sich ...

Ishita Chakraborty (*1989) ist Preisträgerin des Manor Kunstpreises Aarau 2024, der alle zwei Jahre zur Förderung junger Schweizer Kunst vergeben wird. In ihrem künstlerischen Schaffen setzt sich ...

Ishita Chakraborty (*1989) ist Preisträgerin des Manor Kunstpreises Aarau 2024, der alle zwei Jahre zur Förderung junger Schweizer Kunst vergeben wird. In ihrem künstlerischen Schaffen setzt sich ...

Ishita Chakraborty (*1989) ist Preisträgerin des Manor Kunstpreises Aarau 2024, der alle zwei Jahre zur Förderung junger Schweizer Kunst vergeben wird. In ihrem künstlerischen Schaffen setzt sich ...

Ishita Chakraborty (*1989) ist Preisträgerin des Manor Kunstpreises Aarau 2024, der alle zwei Jahre zur Förderung junger Schweizer Kunst vergeben wird. In ihrem künstlerischen Schaffen setzt sich ...

Ishita Chakraborty (*1989) ist Preisträgerin des Manor Kunstpreises Aarau 2024, der alle zwei Jahre zur Förderung junger Schweizer Kunst vergeben wird. In ihrem künstlerischen Schaffen setzt sich ...

Ishita Chakraborty (*1989) ist Preisträgerin des Manor Kunstpreises Aarau 2024, der alle zwei Jahre zur Förderung junger Schweizer Kunst vergeben wird. In ihrem künstlerischen Schaffen setzt sich ...

Ishita Chakraborty (*1989) ist Preisträgerin des Manor Kunstpreises Aarau 2024, der alle zwei Jahre zur Förderung junger Schweizer Kunst vergeben wird. In ihrem künstlerischen Schaffen setzt sich ...

Ishita Chakraborty (*1989) ist Preisträgerin des Manor Kunstpreises Aarau 2024, der alle zwei Jahre zur Förderung junger Schweizer Kunst vergeben wird. In ihrem künstlerischen Schaffen setzt sich ...

Der zweite Teil Sammlung 25 II feiert die Malerei, die in der Sammlung einen wichtigen Platz einnimmt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Werken von den 1970er Jahren bis in die Gegenwart – darunter ...

Ishita Chakraborty (*1989) ist Preisträgerin des Manor Kunstpreises Aarau 2024, der alle zwei Jahre zur Förderung junger Schweizer Kunst vergeben wird. In ihrem künstlerischen Schaffen setzt sich ...

Ishita Chakraborty (*1989) ist Preisträgerin des Manor Kunstpreises Aarau 2024, der alle zwei Jahre zur Förderung junger Schweizer Kunst vergeben wird. In ihrem künstlerischen Schaffen setzt sich ...