Aargauer Kunsthaus

Aarau
Schweiz
Aargauer Kunsthaus
Kunst
Das Aargauer Kunsthaus beherbergt eine der schönsten und umfassendsten öffentlichen Sammlungen von neuerer Schweizer Kunst. Anhand repräsentativer und qualitativ hochstehender Werke kann hier der Weg der Schweizer Kunst vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart verfolgt werden.

Im Laufe der Geschichte konnten verschiedene Akzente gesetzt werden, die heute das besondere Gesicht der Sammlung prägen. Zu den Höhepunkten der Aargauischen Kunstsammlung zählen im frühen Teil die Werkgruppen der Vorromantiker Caspar Wolf und Johann Heinrich Füssli, im 20. Jahrhundert die frühe Moderne mit Werkgruppen von Ferdinand Hodler, Cuno Amiet und Giovanni Giacometti, des Expressionismus sowie Kollektionen von besonderen Einzelgängern der Schweizer Kunst: Otto Meyer-Amden, René Auber

47.390497, 8.045279

Adresse

Aargauer Kunsthaus

Aargauerplatz
5001
Aarau
Schweiz
Öffnungszeiten
ganzjährig geöffnet ab
Dienstag - Mittwoch: 10:00-17:00
Donnerstag: 10:00-20:00
Freitag - Sonntag: 10:00-17:00

Kontakt und zusätzliche Informationen
+41 62 835 23 30

Aktuell und demnächst

Guido Nussbaum (*1948), Schweizer Welt 1, 1995<br>Analog-Fotografie, 60 × 50 cm, <br>Aargauer Kunsthaus<br>Mit Genehmigung des Künstlers <br>© Guido Nussbaum<br>Foto: ullmann.photography
Veranstaltung
Multiple dates

In bestehenden und neu geschaffenen Werken setzen sich die zeitgenössischen Kunstschaffen­den mit unterschiedlichen Aspekten des Begriffs «neutral» auseinander. Die Spanne reicht von der Schweiz als ...

Foto eines farbigen Blumen- und Grasarangement vor einem Gemälde einer Berglandschaft
Ausstellung
-

Im Herbst und Winter, lange bevor die ersten Blumenknospen spriessen und ihre Farbenpracht und Formen Zuschauende begeistern, beginnen im Aargauer Kunsthaus die Vorbereitungen für die Ausstellung ...

Photocollage von Helvetia die auf einem Hügel mit Schweizer Symbolen steht.
Ausstellung
-

Wo die Schweiz innenpolitisch gerne Stellung bezieht, mischt sie aussenpolitisch meist nur hinter den Kulissen mit. Wie weit der Mythos der Neutralität das Schweizer Selbstverständnis mitbestimmt und ...

Marianne Kuhn, Ohne Titel, 1994<br>Graphit auf Papier, 150 x 240 cmy<br>Aargauer Kunsthaus Aarau
Ausstellung
-

Schichtungen von Grafitspuren auf grossformatigen Blättern.

Leiko Ikemura (*1951), Ohne Titel (Liegende), 1996<br> Kohle und Pastell auf Papier, 46×29 cm<br>Aargauer Kunsthaus<br> Schenkung der Ikemura Foundation / Schenkung der Freunde der Aargauischen Kunstsammlung<br>© 2024, ProLitteris, Zürich
Ausstellung
-

Mit Sammlung 25 I wird der Ausstellung Modell Neutralität im ersten Halbjahr einen Echo­raum gegeben.

Design: NOF4 collective, digitale Collage aus Prozesssitzung
Ausstellung
-

Eine unkonventionelle Ausstellung, die neue Perspektiven auf Kunst und Kuratieren aufzeigt und Inspiration.

Foto von zwei menschlichen, geschwärzten Händen vor einer blauen Pflanzen-Zeichnung
Ausstellung
-

Ishita Chakraborty (*1989) ist Preisträgerin des Manor Kunstpreises (Aarau) 2024, der alle zwei Jahre zur Förderung junger Schweizer Kunst vergeben wird. In ihrer künstlerischen Praxis setzt sich ...

Marcia Hafif, Black Painting VIII: Ultramarine Blue, Burnt Umber, 1980<br>Öl auf Leinwand, 198.4 x 213.5 cm<br>Aargauer Kunsthaus / Schenkung der Künstlerin und der Galerie Mark Müller, Zürich<br>Copyright: Marcia Hafif<br>Fotocredit: Jörg Müller, Aarau
Ausstellung
-

Zu entdecken gibt es Arbeiten von Marcia Hafif, Verena Loewensberg, Adrian Schiess, Jerry Zeniuk, u.v.m.

Barbara Müller (1956 – 2023), Ohne Titel, 2021<br>Öl auf Leinwand, 251×190 cm<br>Aargauer Kunsthaus / Schenkung Barbara Müller<br> © Nachlass Barbara Müller<br>Foto: ullmann.photography
Ausstellung
-

Pia Fries üppiger Farbauftrag als Geste und Mate­rial und Barbara Müllers tiefgründige Farbgebung und die unaufdringliche Grösse ihrer Formen über­zeugen alle in ihrer malerischen Konsequenz.

Gemälde von zwei Beinen aus der Ich-Perspektive vor einer Venusmuschel
Ausstellung
-

Wir alle sind gleichzeitig zerbrechlich und stark, ernst und lustig, allein und in Freundschaften eingebettet. Manchmal sind wir alles und das Gegenteil davon. Wir passen uns ständig der Gesellschaft ...

Foto einer Badewanne, die aus Fell besteht
Ausstellung
-

Aargauer Kunstschaffende