Im Laufe der Geschichte konnten verschiedene Akzente gesetzt werden, die heute das besondere Gesicht der Sammlung prägen. Zu den Höhepunkten der Aargauischen Kunstsammlung zählen im frühen Teil die Werkgruppen der Vorromantiker Caspar Wolf und Johann Heinrich Füssli, im 20. Jahrhundert die frühe Moderne mit Werkgruppen von Ferdinand Hodler, Cuno Amiet und Giovanni Giacometti, des Expressionismus sowie Kollektionen von besonderen Einzelgängern der Schweizer Kunst: Otto Meyer-Amden, René Auber
Aargauer Kunsthaus
Im Laufe der Geschichte konnten verschiedene Akzente gesetzt werden, die heute das besondere Gesicht der Sammlung prägen. Zu den Höhepunkten der Aargauischen Kunstsammlung zählen im frühen Teil die Werkgruppen der Vorromantiker Caspar Wolf und Johann Heinrich Füssli, im 20. Jahrhundert die frühe Moderne mit Werkgruppen von Ferdinand Hodler, Cuno Amiet und Giovanni Giacometti, des Expressionismus sowie Kollektionen von besonderen Einzelgängern der Schweizer Kunst: Otto Meyer-Amden, René Auber
47.390497, 8.045279
Aargauer Kunsthaus
Aktuell und demnächst

In bestehenden und neu geschaffenen Werken setzen sich die zeitgenössischen Kunstschaffenden mit unterschiedlichen Aspekten des Begriffs «neutral» auseinander. Die Spanne reicht von der Schweiz als ...

Im Herbst und Winter, lange bevor die ersten Blumenknospen spriessen und ihre Farbenpracht und Formen Zuschauende begeistern, beginnen im Aargauer Kunsthaus die Vorbereitungen für die Ausstellung ...
![Guerreiro do Divino Amor (*1983), Le Miracle d'Helvetia, 2022 [Detail der Leuchttafel Desideria Patria, 100 x 70 x 10 cm] Mehrteilige Multimediainstallation, Masse variabel Coll. Fonds cantonal d'art contemporain, Genève Mit Genehmigung des Künstlers Photocollage von Helvetia die auf einem Hügel mit Schweizer Symbolen steht.](/sites/default/files/styles/masonry_list_double/public/museums/2567/temporary-exhibition/Guerreiro-do-Divino-Amor%2C-Le-Miracle-dHelvetia%2C-2022.jpg?itok=IzDkjdAd)
Wo die Schweiz innenpolitisch gerne Stellung bezieht, mischt sie aussenpolitisch meist nur hinter den Kulissen mit. Wie weit der Mythos der Neutralität das Schweizer Selbstverständnis mitbestimmt und ...


Mit Sammlung 25 I wird der Ausstellung Modell Neutralität im ersten Halbjahr einen Echoraum gegeben.

Eine unkonventionelle Ausstellung, die neue Perspektiven auf Kunst und Kuratieren aufzeigt und Inspiration.

Ishita Chakraborty (*1989) ist Preisträgerin des Manor Kunstpreises (Aarau) 2024, der alle zwei Jahre zur Förderung junger Schweizer Kunst vergeben wird. In ihrer künstlerischen Praxis setzt sich ...

Zu entdecken gibt es Arbeiten von Marcia Hafif, Verena Loewensberg, Adrian Schiess, Jerry Zeniuk, u.v.m.

Pia Fries üppiger Farbauftrag als Geste und Material und Barbara Müllers tiefgründige Farbgebung und die unaufdringliche Grösse ihrer Formen überzeugen alle in ihrer malerischen Konsequenz.

Wir alle sind gleichzeitig zerbrechlich und stark, ernst und lustig, allein und in Freundschaften eingebettet. Manchmal sind wir alles und das Gegenteil davon. Wir passen uns ständig der Gesellschaft ...
