Dialogischer Rundgang für Erwachsene

-
Diese Veranstaltung wird angeboten in
Deutsch
Im Dialog mit den Besuchenden setzen wir uns mit den Themen Sicherheit und Identität auseinander und befragen Neutralität als vielschichtiges Konzept. Anhand ausgewählter Werke reflektieren wir persönliche, künstlerische und gesellschaftliche Perspektiven. Mit interaktiven Übungen erproben wir Möglichkeiten der Werkerschliessung über das eigene Tun.

Mit Mara Baumbach und Nicola Widmer, Studierende Art Education, ZHdK (Der Workshop findet im Rahmen des Praktikums am Aargauer Kunsthaus statt.)

Adresse
Aargauerplatz
5001
Aarau
+41 62 835 23 30
Tarif
Kostenpflichtig
CHF
Tarif nur für InhaberInnen des Museums-PASS-Musées.
Daten
Am 24. April 2025
Donnerstag: 17:30-19:00
Am 26. April 2025
Samstag: 13:00-14:30
Am 03. Mai 2025
Samstag: 13:00-14:30
Zusätzliche Informationen
Ausstellungen in diesem Museum
Photocollage von Helvetia die auf einem Hügel mit Schweizer Symbolen steht.
Ausstellung
-

Wo die Schweiz innenpolitisch gerne Stellung bezieht, mischt sie aussenpolitisch meist nur hinter den Kulissen mit. Wie weit der Mythos der Neutralität das Schweizer Selbstverständnis mitbestimmt und ...

Marianne Kuhn, Ohne Titel, 1994<br>Graphit auf Papier, 150 x 240 cmy<br>Aargauer Kunsthaus Aarau
Ausstellung
-

Schichtungen von Grafitspuren auf grossformatigen Blättern.

Leiko Ikemura (*1951), Ohne Titel (Liegende), 1996<br> Kohle und Pastell auf Papier, 46×29 cm<br>Aargauer Kunsthaus<br> Schenkung der Ikemura Foundation / Schenkung der Freunde der Aargauischen Kunstsammlung<br>© 2024, ProLitteris, Zürich
Ausstellung
-

Mit Sammlung 25 I wird der Ausstellung Modell Neutralität im ersten Halbjahr einen Echo­raum gegeben.

Foto von zwei menschlichen, geschwärzten Händen vor einer blauen Pflanzen-Zeichnung
Ausstellung
-

Ishita Chakraborty (*1989) ist Preisträgerin des Manor Kunstpreises (Aarau) 2024, der alle zwei Jahre zur Förderung junger Schweizer Kunst vergeben wird. In ihrer künstlerischen Praxis setzt sich ...

Design: NOF4 collective, digitale Collage aus Prozesssitzung
Ausstellung
-

Eine unkonventionelle Ausstellung, die neue Perspektiven auf Kunst und Kuratieren aufzeigt und Inspiration.

Marcia Hafif, Black Painting VIII: Ultramarine Blue, Burnt Umber, 1980<br>Öl auf Leinwand, 198.4 x 213.5 cm<br>Aargauer Kunsthaus / Schenkung der Künstlerin und der Galerie Mark Müller, Zürich<br>Copyright: Marcia Hafif<br>Fotocredit: Jörg Müller, Aarau
Ausstellung
-

Zu entdecken gibt es Arbeiten von Marcia Hafif, Verena Loewensberg, Adrian Schiess, Jerry Zeniuk, u.v.m.

Barbara Müller (1956 – 2023), Ohne Titel, 2021<br>Öl auf Leinwand, 251×190 cm<br>Aargauer Kunsthaus / Schenkung Barbara Müller<br> © Nachlass Barbara Müller<br>Foto: ullmann.photography
Ausstellung
-

Pia Fries üppiger Farbauftrag als Geste und Mate­rial und Barbara Müllers tiefgründige Farbgebung und die unaufdringliche Grösse ihrer Formen über­zeugen alle in ihrer malerischen Konsequenz.

Gemälde von zwei Beinen aus der Ich-Perspektive vor einer Venusmuschel
Ausstellung
-

In ihren sinnlichen, tiefgründigen und humorvollen Bildwelten geht sie bis an die Grenzen der Malerei und darüber hinaus.

Foto einer Badewanne, die aus Fell besteht
Ausstellung
-

Aargauer Kunstschaffende