Geschichte und Kulturerbe von Baden-Württemberg

Zwischen Schwarzwald und Kaiserstuhl, verkehrsgünstig direkt vor den Toren Freiburgs, liegt die Gemeinde Vörstetten. In einem Freilichtmuseum am nördlichen Ortsrand des idyllischen Fachwerkortes...

Das Archäologische Museum im Colombischlössle präsentiert modern gestaltete Ausstellungsräume im historischen Ambiente der neugotischen Villa. Fundstücke aus Südbaden erzählen vom Dasein und Wirken...

Das Augustinermuseum präsentiert Höhepunkte der Kunst vom Mittelalter bis zum Barock und Malerei des 19. Jahrhunderts. Dank der eindrucksvollen Architektur Christoph Mäcklers bieten sich überraschende...

Das große kultur- kunst- und landesgeschichtliche Museum in Baden, ein Universalmuseum, in dem Geschichte, Kunst und historische Lebenswelten zu einer Gesamtschau vereinigt werden. Im Karlsruher...

Mit der Verlegung der Residenz 1720 von Heidelberg nach Mannheim ließ Kurfürst Carl Philipp von der Pfalz eine monumentale Schlossanlage nach dem Vorbild von Versailles errichten. Das Barockschloss...

Der Botanische Garten Karlsruhe befindet sich am Rande des Schlossgartens, westlich des Karlsruher Schlosses, von historischen Bauwerken wie Orangerie, Gewächshäusern, Wintergarten und Kunsthalle...

Festsaal. Synagoge. Elektroladen. Ort der Demokratiegeschichte. Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung. Der Salmen hat eine bewegte Geschichte, die das Gebäude in der Offenburger Innenstadt...

Kuckucksuhren haben die Schwarzwälder Uhrmacherei zu Weltruhm gebracht. In der Sammlung des Deutschen Uhrenmuseums in Furtwangen sind diese Markenartikel aus dem Schwarzwald im Original zu sehen -...

Auf dem südlichsten Ausläufer des Schwarzwaldes thront eines der schönsten Dörfer im Kreis Lörrach. Wein- und Obstbau haben die Geschichte des Weiler Stadtteils Ötlingen geprägt. 1990 entstand hier in...

Das nur wenige Kilometer von Basel entfernt liegende Dreiländermuseum hat das Dreiländereck zu seinem Thema gemacht. In der Dauerausstellung können Besucher Geschichte und Gegenwart dieser Grenzregion...

In aufwendig inszenierten Räumen wird Landesgeschichte lebendig. Die 1500 originalen Ausstellungsstücke machen deutlich, wie die sich große Geschichte im Kleinen auswirkte, wie sehr politische...

Was Zisterziensermönche hier schufen ist einmalig - und scheinbar für die Ewigkeit. In der Abgeschiedenheit des Salzachtales hinterließen sie eine heute rund 860 Jahre alte Abtei in einer...

Am östlichen Rand des Schwarzwaldes liegt der geschichtsträchtige Ort Glatt. Das Zentrum der Ortschaft bildet der imposante Schlosskomplex, der Besucher von weit her anzieht. Glatt ist sowohl von der...

Inmitten des ehemaligen markgräflichen Residenzstädtchens im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald steht die alte Stadtkirche, in deren Mauern im Jahre 1982 das Landesbergbaumuseum Baden-Württemberg...

Das Alte Schloss im Herzen Stuttgarts, einst Sitz der Grafen und Herzöge von Württemberg, beherbergt heute das Landesmuseum Württemberg. Der mächtige Gebäudekomplex mit seinen charakteristischen...
Das Museum, das in einer Scheune hinter dem Stapflehus in Altweil untergebracht ist, beleuchtet die Epoche als Weil noch ein kleines Dorf war und die Landwirtschaft die Haupterwerbsgrundlage der...
Wie die Stadt Ladenburg besitzt auch dieses Schlösschen eine reiche Geschichte. Im Areal eines mittelalterlichen Königshofes wurde die Residenz des Bischofs von Worms errichtet. Das Gebäude steht auf...

Die Anfänge der Institution reichen in das Jahr 1907 zurück, als sie von Mannheims erstem Stadtarchivar Friedrich Walter begründet wurde. Aus dem Stadtarchiv Mannheim – Institut für Stadtgeschichte...

Das Markgräfler Museum Müllheim hat sich zum wichtigsten Regionalmuseum zwischen Freiburg, Mulhouse und der Agglomeration Basel/Lörrach entwickelt. Seit 1979 ist das Museum mitten in der Altstadt in...

In einem klassizistischen Bauwerk aus dem Jahr 1845 im ehemaligen Dorfkern von Altweil ist das Museum am Lindenplatz untergebracht. 120 Jahre lang diente es als Schule und Rathaus bis die Verlagerung...

Die Anfänge des Museums gehen auf den 1913 in Schopfheim gegründeten "Historischen Verein für das Markgräflerland und die angrenzenden Gebiete" zurück. Seit 1912 hatten die Mitglieder um den...

Das Museum der Stadt Ettlingen, im Herzen der Altstadt, widmet sich der Geschichte und der Gegenwart von Stadt und Region. Auf rund 1800 m² zeigt das Museum im historischen Schloss...

Das Museum für Stadtgeschichte im Wentzingerhaus zeigt in thematischer Ordnung Exponate zur Geschichte Freiburgs von der Gründung um 1100 bis ins 18. Jahrhundert. Modelle der Stadt verdeutlichen die...

Auf zwei Ebenen beherbergt das Schloss Gochsheim eine moderne Dauerausstellung für alle Sinne. Die historischen Räumlichkeiten laden mit zahlreichen Mitmachstationen und Vertiefungselementen zu einem...

Das Museum im Kleihues-Bau besticht mit seiner außergewöhnlichen preisgekrönten Architektur und seinen wechselnden Ausstellungen, die sich vor allem zeitgenössischer Kunst und ihrer Auseinandersetzung...

Blansingen, Efringen, Egringen, Huttingen, Istein, Kirchen, Kleinkems, Mappach, Maugenhard, Welmlingen, Wintersweiler. Jeder Ort hat seine eigene Besonderheit, jeder Ort hat seine eigene Geschichte...

Mai 1991 eröffnete die Gemeinde Bad Bellingen das „Oberrheinische Bäder- und Heimatmuseum“. Dieses Jubiläum krönt das Ende der Umgestaltung der Bäderausstellung. Sie umfaßt jetzt 6 Räume. Der Rundgang...

Im Januar 2010 wurde das Museum des am 29.05.1916 in Schopfheim geborenen und dort am 19.03.2009 verstorbenen Künstlers Otto Erich Döbele eröffnet. Nach dem Abitur absolvierte er eine Bildhauerlehre...

Das Pfinzgaumuseum zeigt in den Räumen der barocken Karlsburg die Geschichte der bis 1938 selbstständigen Stadt Durlach von der Römerzeit bis in die Gegenwart. Durlach, eine Staufergründung, war von...

Die Staatlichen Schlösser und Gärten präsentieren die prächtigen Appartements in der Beletage Alten Corps de Logis und des Riesenbaus. Hier wohnten Herzog Eberhard Ludwig, sein Sohn Erbprinz Friedrich...

Wo ließe sich barocke Pracht schöner und ausschweifender planen als im milden Garten der Oberrheinebene? Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden-Baden, nach siegreichen Schlachten gegen das osmanische Heer...

Das Riedmuseum ist Rastatts Beitrag zum grenzüberschreitenden PAMINA-Rheinpark, einer Museumsstraße mit acht Museen, einem grenzüberschreitendem Naturschutzzentrum und zahlreichen Stationen am...

Das Römermuseum Güglingen zeigt seit April 2008 mit rund 2000 Exponaten auf drei Stockwerken die reiche römische Vergangenheit des Zabergäus, eines Ausläufers des Mittleren Neckarraumes zwischen den...

Die römische Badruine in Badenweiler ist eine der größten und eindrucksvollsten Anlagen dieser Art nördlich der Alpen. Der römische Name des einstigen antiken Kurorts lautete vermutlich Aquae Villae...

Das Bruchsaler Schloss ist die einzige kirchliche Barockresidenz am Oberrhein. Erbaut wurde das Schloss ab 1720 von Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn, der es zum Mittelpunkt seiner...

Ein Schlösschen sollte es werden, ein Sommersitz für Lustbarkeiten und Jagdfeste. Die Witwe des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden, des sogenannten Türkenlouis, wünschte sich dieses Jagd- und...

Die beeindruckende Ruine des Heidelberger Schlosses zieht jährlich rund eine Million Besucher aus der ganzen Welt an. Seit dem frühen 19. Jh. ist sie ein Synonym für Romantik. Eine eindrucksvollere...

Wenn auch Sie Lust auf barocke Formenvielfalt und einen genüsslichen Aufenthalt haben, dann sind Sie hier genau richtig. Das Innere des Schlosses ist kostbar ausgestattet und der Schlossgarten aus dem...

Johann Jakob Christoph von Grimmelshausen war von 1667 bis zu seinem Tod 1676 Schultheiß von Renchen. Hier ist er auch beigesetzt worden. Zugleich ist er einer der Schöpfer des modenen Romans in...

Themenschwerpunkt der Städtischen Galerie Fruchthalle Rastatt und ihrer Sammlung ist die "Kunst in Baden nach 1945". Gezeigt werden auf 600 Quadratmetern Ausstellungsfläche Arbeiten von Künstlerinnen...

Die Städtische Galerie ist das Kunstmuseum für moderne und zeitgenössische Kunst der Stadt Karlsruhe. In einem der größten Industriedenkmäler Deutschlands mit einer einzigartigen Architektur zeigt sie...

Anschaulich und spannend macht das Stadtmuseum die Karlsruher Stadtgeschichte in den historischen Mauern des Prinz-Max-Palais erlebbar. Im Rahmen von wechselnden Ausstellungen und unterschiedlichen...

Das Stadtmuseum besteht aus drei Gebäuden: Der Tonofenabrik, der Römeranlage und dem Storchenturm. In der Tonofenfabrik trifft man die Stadtgeschichte in moderner und interaktiver Form. Neben...

Die wechselhafte Stadtgeschichte Rastatts mit ihren herausragenden historischen Ereignissen wird seit Mai 2004 in neuer Gestaltung präsentiert. Rückblickend auf über 300 Jahre Stadtgeschichte spannt...
Klein aber fein – das ist das Stadtmuseum Stockach in der historischen Stockacher Oberstadt. In den beiden Dachgeschossen des "Alten Forstamts", einem historischen Bauwerk von 1706, können Sie...

Was macht Stuttgart so besonders? Und wie ticken die Stuttgarter eigentlich? Das StadtPalais – Museum für Stuttgart ist viel mehr als ein Museum – es ist ein Science-Center urbaner Kultur. Das im...

Das 1934 gegründete Wehrgeschichtliche Museum ist seit 1956 im Schloss Rastatt beheimatet und gehört mit seinen Sammlungen und der modernen Ausstellungspräsentation zu den führenden Militärmuseen...

1927 bauen die Architekten Le Corbusier und Pierre Jeanneret für die Werkbundausstellung „Die Wohnung“ ein Doppelwohnhaus. Seit 2006 befindet sich darin das Weissenhofmuseum. Es steht den Besuchern...