Ein Dokumentarfilm von Serge de Sampigny. Bilder von Christophe Busché. Vorpremiere mit anschließender Diskussion.
Vor 80 Jahren, von 1942 bis 1944, wurde die Légion des Volontaires Français contre le bolchevisme (LVF) nach Weißrussland geschickt, um sich am̀ Kampf gegen die sowjetischen Partisanen zu beteiligen. Mehr als zwei Jahre lang stationierten mehrere Tausend Franzosen in deutschen Uniformen in Dörfern. Unter deŕ Autorität der Wehrmacht versuchten sie, den Vorstoß der Maquis einzudämmen, die die Ankunft der Roten Armee und die Befreiung des Landes vorbereiteten. Nun verübten die Franzosen der LVF entlang des Flusses Berezina in der Region Borissow, in die wir reisten, schreckliche Massaker an der Bevölkerung.
Mithilfe eines bisher unveröffentlichten Amateurfilms und eines Tagebuchs, durch Besuche vor Ort und Interviews mit Überlebenden dieser Massaker wollen wir Licht in eine vergessene Episode des Zweiten Weltkriegs bringen, die die Rolle der französischen Kollaborateure in diesem Konflikt noch ein wenig dunkler erscheinen lässt.
Mo.17.02 | 18.30 | Filmvorführung - Diskussion | Auditorium | Kostenlos | Freier Eintritt im Rahmen der verfügbaren Plätze
Dieser Text wurde durch eine KI übersetzt.