Die Täufer und der Bauernkrieg

Blick in 'Umbrüche 1525'
Diese Veranstaltung wird angeboten in
Deutsch
Vortrag von Dr. Astrid von Schlachta, Leiterin der Fachstelle für mennonitische Geschichte, Vorsitzende des Vereins „500 Jahre Täuferbewegung 2025“
Täufer und Bauernkrieg - in der Vergangenheit immer wieder ein schwieriges Kapitel für die Täufer und deren Nachfahren. Denn die Beteiligung von späteren Täufern am Bauernkrieg und die Diffamierung und Kriminalisierung der Täufer mit dem Bauernkrieg stellten die Frage nach dem Friedenszeugnis täuferischer Gemeinden. Der Vortrag beschäftigt sich mit den täuferischen Debatten über "das Schwert" und über die Ausübung von Gewalt im 16. Jahrhundert.
Adresse
Basler Straße 143
79540
Lörrach
+49 7621 415 150
Tarif
Gratis mit dem Museums-PASS-Musées
Daten
Am 14. März 2025
Freitag: 18:00-
Zusätzliche Informationen
Ausstellungen in diesem Museum
Wir lernen fliegen!
Ausstellung
-

Die Schubert-Durand-Stiftung (SDS) in Lörrach feiert 2025 ihr 20-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr begleitet die SDS mit verschiedenen Anlässen, die Einblicke in ihre vielfältige Arbeit mit Frauen ...

Der Tod und der Papst, Figurengruppe aus dem Basler Totentanz, Sammlung DLM
Ausstellung
-

Das Ende des Mittelalters ist geprägt von Krisen: schwere Pest-Epidemien suchen die Bevölkerung Europas heim, harte Winter und Ernteausfälle verursachen Hungersnöte. Gleichzeitig verlieren Päpste und ...

Marie-Jeanne Burger, Mon lac que je rêve
Ausstellung
-

Das neue Thema des jährlich stattfindenden inklusiven Kunstprojekts wurde von Betreuungspersonen der 11 beteiligten Partnereinrichtungen vorgeschlagen. Fünf Werke, die mit einer Vision des Paradieses ...

Herrmann Daur, Ölgemälde vom Lindenplatz in der Museumssammlung
Ausstellung
-

Hermann Daur ist mehrfach als der erste Maler beschrieben worden, der sich mit seinem Atelier im Markgräflerland (in Ötlingen) niederließ und die Landschaft der Region als ein Hauptmotiv seines ...

Plakat von P. Sainturat 1945, Sammlung DLM
Ausstellung
-

Nach dem Sieg über die französische Armee annektierte das Deutsche Reich im Juni 1940 de facto das Elsass. Es sollte nach dem Willen der Nationalsozialisten wieder zu Deutschland gehören, alles ...